Erstellt am 06. November 2012, 11:12
Dauerregen hielt Feuerwehren auf Trab. Der Dauerregen hat am Montag den Mitgliedern von mehr als 40 burgenländischen Feuerwehren einen einsatzreichen Wochenstart beschert.

Besonders stark wurden die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf im Landessüden getroffen. Die Feuerwehr Sulz (Bezirk Güssing) rückte am Nachmittag zum Hochwasser-Einsatz beim Unternehmen Güssinger Mineralwasser aus. Sechs Tauchpumpen mussten gleichzeitig eingesetzt werden, um den Wassermassen Herr zu werden, hieß es. "Durch den raschen und wirklich hervorragenden Einsatz der Feuerwehrleute konnten Schäden verhindert werden. Der Betrieb lief normal", so Güssinger-Mineralwasser-Geschäftsführer Stefan Lehrmayer.
Neben den Feuerwehren, die in nahezu jedem Bezirk mit Pumparbeiten wegen überfluteter Keller beschäftigt waren, herrschte auch auf Landesseite erhöhte Alarmbereitschaft. "Alle Straßenmeister wurden verständigt, die Streifendienste sind mit erhöhter Intensität unterwegs, um die Lage auf den Landesstraßen zu beobachten und gegebenenfalls rechtzeitig zu handeln", teilte Straßenbaureferent Helmut Bieler (S) in einer Aussendung mit.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.