Erstellt am 15. Mai 2017, 13:58
Gemütlichkeit am Grill: Mit Holzkohle, Strom oder Gas? . Diese Woche will die BVZ wissen, womit Ihr Euer Grillfleisch brutzeln lasst. Denn wie man grillt – ob mit Holzkohle, Strom oder Gas – ist nicht nur eine Frage der Technik und des Geschmacks, sondern bei den Grillmeistern beinahe so etwas wie ein Glaubenskrieg. Welcher Brennstoff soll es sein: Holzkohle, Strom oder Gas?

Mit steigenden Temperaturen und wärmeren Sonnenstrahlen wird überall der Grill angeworfen. Doch wie wird das Grillgut so richtig lecker? „Low and slow“ – langsam garen bei niedrigen Temperaturen – ist ein gutes Motto für die nun startende Grillsaison.

Das meint zumindest Martin Hafner aus Steinberg-Dörfl. Und der muss es wissen, denn bei der Österreichischen Meisterschaft im Grillen in Horn räumte der Steinberger einen Vizestaatsmeistertitel in der Kategorie „Pulled Pork“ ab. Dafür stand er 24 Stunden am Smoker, wo er zwei Stück Schopfbraten vom Tullnerfelder Schwein gegart hat.
Für ein gutes Ergebnis beim Grillen im eigenen Garten empfiehlt der frischgebackene Grill-Vizemeister auf eine gute Fleischqualitäten, zu achten. „Wichtig ist, nix zu überstürzen und das Fleisch nicht zu heiß, sondern – vor allem größere Stücke – langsam zu garen“, meint Hafner. „Man sollte das Fleisch außerdem nicht zu oft wenden, sonst wird es hart und zäh.“
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.