Erstellt am 27. Juli 2011, 07:39
Bürgermeister besser bezahlen. HARALD KNABL über die längst überfällige Forderung des Gemeindebundes.
Über nichts lässt sich in oben erwähnten Medien trefflicher ätzen und stänkern, als über Politikergagen. Im Zusammenhang mit zum Großteil angedichteten Privilegien wird dabei ein Bild von der Politik erzeugt, welches die Damen und Herren Protagonisten zunächst einmal als faul, dumm und gierig darstellt. Dass sich viele der besten Köpfe des Landes daher hüten, auch nur in die Nähe eines politischen Amtes zu kommen, ist selbsterklärend.
Außerdem ist bei den Bürgermeisterämtern die wirklich schlechte Bezahlung wohl der Hauptgrund dafür, dass man sich diesen fordernden Managementjob nicht mehr antut.
Bürgermeister einer kleinen Gemeinde zu sein, ist kein Nebenjob mehr. Die Verantwortung der Ortsbosse, die jederzeit spürbare Öffentlichkeit, mit der sie sich abzufinden haben, und der zeitliche Horizont, der langfristige Planungen über diesen hinaus fast unmöglich macht, lassen das Amt für viele unattraktiv erscheinen.
Eine traurige und gefährliche Entwicklung. Die Forderung nach einer leistungsadäquaten Bezahlung ist zu unterstützen. Wollen wir das föderalistische Prinzip einer menschennahen und übersichtlichen politischen Verwaltung bewahren, dann darf der Beruf eines Bürgermeisters nicht von Neidgefühlen und Vorurteilen der Politik gegenüber madig gemacht werden.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.