Erstellt am 22. Mai 2013, 00:00
„Brauchen mehr Ärzte“. Neue Modelle / Politik und Patienten wollen flexiblere Öffnungszeiten in den Ordinationen. In der Praxis nicht so einfach, sagen die Ärzte.

Die gute Nachricht für alle gab es gleich zu Beginn, als Landesrat Peter Rezar und Co. das aktuelle Gesundheitsbarometer präsentierten: Im Burgenland sind neun von zehn Befragten mit der medizinischen Versorgung zufrieden. Da (im Zuge der Gesundheitsreform) aber gespart werden muss, gibt die ISA-Umfrage einmal mehr Anlass, über die Kluft zwischen niedergelassenen Ärzten und Spitälern zu diskutieren.

„Im niedergelassenen Bereich arbeitet man schon vielfach am Limit“, meint aber Ärztekammer-Präsident Michael Lang: Auch wenn gegen neue Konzepte nichts einzuwenden sei, werde es „unterm Strich nur gehen, wenn es mehr Ärzte gibt“.
Dass die Kammer von der Politik vornehmlich als „Neinsager“ gesehen wird, lässt Lang nicht gelten. Auch Rezar attestierte den aktuellen Gesprächen „mehr Sachlichkeit“. Jetzt müssen zwischen Politik und Medizin wieder Kompromisse gefunden werden.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.