Erstellt am 26. August 2015, 12:24
Lehrer fordern für Flüchtlingskinder mehr Personal. Lehrer- und Schülervertreter fordern aufgrund der zu erwartenden zusätzlichen Schüler durch die Flüchtlingssituation mehr Personal.

Man müsse etwa wie in den 1990-er Jahren Lehrer aus den Herkunftsländern der Flüchtlinge mit Sonderverträgen anstellen, so der Vorsitzende der Pflichtschullehrer-Gewerkschaft, Paul Kimberger, im Ö1-"Morgenjournal".
Er hätte sich gewünscht, das man schon vor Monaten angefangen hätte, Pädagogen unter den Flüchtlingen gezielt anzusprechen, betonte Kimberger. Außerdem brauche es zusätzliche Psychologen, Sozialarbeiter und Sonderpädagogen - schon jetzt seien die österreichischen Schulen aber im internationalen Vergleich mit Unterstützungspersonal schlecht ausgestattet.
Ähnlich äußerte sich mit der VP-nahen Schülerunion die größte Schülerorganisation in der Bundesschülervertretung: "Ohne zusätzliche Lehrkräfte, die die Muttersprache der Flüchtlinge beherrschen, wird das Problem nicht zu lösen sein", so Vorsitzender Philipp Kappler in einer Aussendung.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.