Erstellt am 21. März 2013, 20:23
Lehrerdienstrecht nach Ostern weiterverhandelt. Dreieinhalb Stunden lang hat am Donnerstag ein kleiner Kreis aus Spitzenvertretern der Lehrergewerkschaft mit den Ministerinnen Schmied, Heinisch-Hosek und Fekter über die geplante Reform des Lehrerdienstrechts verhandelt.
Eine Einigung habe man zwar nicht erreicht, die Gespräche seien aber konstruktiv gewesen.
Das Beamtenministerium, Unterrichtsministerium sowie Lehrer-Chefverhandler Paul Kimberger (FCG) betonten nach dem Termin einstimmig, die Gespräche seien "sehr konstruktiven" gewesen. Nach Ostern soll weiterverhandelt werden, laut Unterrichtsministerium ist für eine Einigung noch bis Mitte oder Ende April Zeit.
Bedauern äußerte Heinisch-Hosek darüber, dass GÖD-Chef Fritz Neugebauer nicht die Zeit gefunden habe, an der Sitzung teilzunehmen. Kein Verständnis dafür zeigte Neugebauer selbst. Er habe die Ministerin "ausreichend vorher" davon in Kenntnis gesetzt, dass er an einem Plenartag nicht an der Runde teilnehmen könne. Als zweiter Nationalratspräsident bleibe er an Plenartagen prinzipiell im Parlament, ließ er ausrichten.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.