Erstellt am 20. September 2011, 12:53
Neue Verzögerung bei Bundeshymnen-Änderung. Auf die Umtextung der Bundeshymne muss weiter gewartet werden. Hatte es noch am Montag seitens der Koalition geheißen, dass bereits am Mittwoch im Plenum eine "Erste Lesung" des "Töchter"-Antrags durchgeführt werden könnte, um danach die Ausschussberatungen in die Wege leiten zu können, sieht es heute schon wieder anders aus.

Ungeachtet der Verzögerung will die ÖVP, in deren Reihen die Umtextung nicht nur Befürworter hat, nicht als Verhindererin da stehen. Klubobmann Karlheinz Kopf meinte dazu in einer Pressekonferenz Dienstagvormittag, Parteiobmann Michael Spindelegger habe schon klar gestellt, dass man nicht im Wege stehen werde, wenn eine Integration der "großen Töchter" in die Hymne ein breiter Wunsch sei.
Noch zu beachten gelte es die Einwände von Historikern, die grundsätzliche Bedenken gegen Eingriffe in künstlerische Texte hätten, sowie Stimmen, die meinten, es gebe bessere Versionen als das beantragte "Heimat großer Töchter, Söhne". Blockieren werde man die ganze Sache aber deshalb sicher nicht - und irgendwann werde es dann wohl auch zu einer Beschlussfassung im Plenum kommen, mutmaßte Kopf. Ob es sich bis Jahresende ausgehen könnte, wie dies der Vorsitzende des zuständigen Verfassungsausschusses Peter Wittmann (S) gestern gegenüber der APA gemeint hatte, werde man sehen.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.