Erstellt am 17. August 2016, 11:45
SPÖ Burgenland: „Feste fördern Zusammenarbeit“. Nach Entschärfung der Registrierkassenpflicht für Vereine und Parteiorganisationen präsentiert die SPÖ erste Zahlen: „Wirte und regionale Zulieferer profitieren.“

„Die vor Kurzem beschlossene Einigung der Bundesregierung ist ein Rettungsanker für das Vereinswesen“, ziehen SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und SPÖ-Landesgeschäftsführer Helmut Schuster eine erste Zwischenbilanz der sommerlichen Dorffeste.
Kritik an Erleichterungen für Parteiorganisationen
Rechtzeitig vor Saisonstart hatte man sich auf Druck von Vereinen und Politik im Bund auf eine Entschärfung der Registrierkassenpflicht geeinigt. Für Kritik hatte allerdings gesorgt, dass es in Sachen Registrierkassa auch für Parteiorganisationen Erleichterungen gibt. Unter anderem wird befürchtet, dass durch die zahlreichen Feste die lokalen Gastwirte gefährdet seien.
Die SPÖ im Burgenland präsentierte nun eine Erhebung, wonach 61 Prozent der Veranstaltungen von SPÖ-Ortsorganisationen im vergangenen Jahr gemeinsam mit Gastwirten durchgeführt wurden, konkret im Fall von 169 Veranstaltungen.
„In den meisten Fällen profitieren Wirte direkt von den Vereins- und Parteiaktivitäten. Die lokale Wirtschaft profitiert immer von den Einkäufen für das Fest – vom Fleischer über den Getränkelieferanten bis hin zum Bäcker", stellen Hergovich und Schuster fest. „Vereinsfeste halten die Dorfgemeinschaften am Leben. Das ist für die Wirtschaft ebenso wichtig wie für den sozialen Zusammenhalt!“
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.