Erstellt am 11. Dezember 2013, 23:59
Genuss im Burgenland. Vereinsgründung / Mit „Genuss Burgenland“ wirbt man für die besten Produkte aus dem Land. Geschäftsführer wird Christian Zechmeister, Genusszentrum entsteht in Donnerkirchen.

BURGENLAND / Den burgenländischen Wein kennen und lieben die meisten – auch außerhalb des Burgenlandes. Dass das Burgenland aber lukullisch noch viel mehr zu bieten hat, darauf wollen Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus und Politik nun mit dem neuen Verein „Genuss Burgenland“ verstärkt hinweisen. Dass der Wein das Zugpferd der burgenländischen Genusskampagne sein soll, wird auch durch die neuen Repräsentanten klar: Agrarlandesrat Andi Liegenfeld, im Zivilberuf selbst Winzer, und Wein-Burgenland-Geschäftsführer Christian Zechmeister werden als Obmann bzw. Geschäftsführer den neuen Verein anführen. Auch um vor allem keine „aufgeblähte Verwaltung“ zu erschaffen, sondern um bestehende Strukturen zu nutzen. Im Vordergrund stehen der Aufbau von Kooperationen und die Nutzung von Synergien mit dem Tourismus, der Landwirtschaft, dem Handel und dem burgenländischen Lebensmittelgewerbe entlang der Wertschöpfungskette.

„Genuss Burgenland“ soll als Plattform für die Präsentation und Vermarktung burgenländischer Genussprodukte fungieren, diese als bekannte Qualitätsmarke und das Burgenland als Genussreiseziel positionieren. „Wir wollen damit einerseits einen kräftigen Impuls für den Tourismus setzen, zum anderen die Vermarktungsstrukturen für die hochwertigen Produkte unserer Landwirtschaft verbessern, damit die Wertschöpfung steigern und letztlich Arbeitsplätze sichern. ‚Genuss Burgenland‘ soll die landwirtschaftlichen Spitzenprodukte unseres Landes unter einer Marke vereinen“, erklärte Landeschef Hans Niessl.
Haus des Genusses in Donnerskirchen
„Genuss Burgenland“ soll aber nicht nur ein virtuelles Dach für alle Institutionen und Gruppen rund um heimische Produkte sein. Ein reales „Haus des Genusses“ soll künftig als Seminar-, Fortbildungs- und Anlaufzentrum für heimische Genussprodukte dienen. Standort soll das Martinsschlössl in Donnerskirchen, der jetzige Leisserhof sein. „Wir wollen das Gebäude langfristig anmieten. 2014 wird das Gebäude revitalisiert, 2015 soll es seine Aufgabe dann erfüllen“, so Geschäftsführer Zechmeister.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.