Erstellt am 02. August 2011, 17:33
Gold und Franken teuer wie nie. Nach dem Kompromiss im US-Schuldenstreit flüchten Anleger aus Aktien und in vermeintlich sichere Häfen: Gold und Schweizer Franken. Der Goldpreis stieg am Dienstag auf ein weiteres Rekordhoch.
Nach dem Kompromiss im US-Schuldenstreit flüchten Anleger aus Aktien und in vermeintlich sichere Häfen: Gold und Schweizer Franken. Der Goldpreis stieg am Dienstag auf ein weiteres Rekordhoch. Eine Feinunze kostete am Nachmittag in der Spitze 1635,90 Dollar. Im Laufe des Tages schnellte der Goldpreis damit um mehr als 20 Dollar in die Höhe. Als Hauptgrund gelten die schlechten US-Konjunkturdaten.
Zuvor war bereits der Kurs des Schweizer Franken auf ein Rekordhoch zum Euro geschnellt: Am Vormittag kostete ein Franken rund 90 Cent, ein Euro war zeitweise nur noch 1,0989 Franken wert. Die Wirtschaft in der Schweiz leidet bereits seit Monaten unter dem Höhenflug des Franken. Zum Dollar fiel der Euro-Kurs auf 1,4170 (Montag: 1,4415 Dollar).
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.