Erstellt am 17. Juli 2013, 00:00
2.000 Pässe pro Jahr. Reisezeit / Nicht nur am Flughafen ist im Sommer Hochsaison, sondern auch am Passamt der Stadtgemeinde Eisenstadt.

EISENSTADT / Badehose, Bikini, Schwimmreifen, Sonnencreme und… oje, der Reisepass fehlt. Manchen fällt erst beim Packen auf, dass der Reisepass abgelaufen ist. Ingrid Schwarz, Geschäftsstellenleiterin bei der Stadtgemeinde Eisenstadt: „In diesem Fall ist es möglich, einen Expresspass auszustellen. Dieser wird innerhalb von drei Werktagen per RSb-Brief zugestellt.“ Sollte das auch nicht reichen, dann gibt es auch noch den Ein-Tages-Expresspass. Dieser wird am nächsten Arbeitstag zugestellt. Dafür sind 220 Euro zu bezahlen. „Aber das Beste ist, rechtzeitig zu schauen, ob der Reisepass noch gültig ist, beziehungsweise, wenn er schon abgelaufen ist, nachzuschauen, ob man ins Urlaubsland noch einreisen darf“, erklärt Ingrid Schwarz.
Normalerweise dauert es fünf Werktage, bis der „normale“ Reisepass fertig ist. Dennoch, so erklärt Schwarz, sollte „Luft“ eingeplant werden, denn in der Sommerzeit könnte es in der Staatsdruckerei, die die Reisepässe ausdruckt zu Engpässen kommen. Pro Jahr werden im Rathaus Eisenstadt schwache 2.000 Reisepässe pro Jahr ausgestellt. „Notpässe hatten wir im Vorjahr nicht einmal zehn“, weiß Schwarz. Ganz besonders weist sie auch darauf hin, dass nicht vergessen werden darf, dass jedes Kind, einen eigenen Reisepass braucht und nicht mehr, wie früher, bei den Eltern eingetragen werden darf. Den Reisepass kann man auf jeder Bezirkshauptmannschaft oder am Magistrat beantragen. Die Gebühren betragen ab 30 Euro und variieren nach Alter und Schnelligkeit der Zustellung. Weitere Infos auf
www.eisenstadt.at
, Rubrik „Bürgerservice.“
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.