Erstellt am 23. Januar 2013, 00:00
Einzug im Sommer. Baustelle / 50 Millionen Euro kostet der Neubau des Justizzentrums. Spätestens im Herbst sollen Häftlinge hier untergebracht werden.

EISENSTADT / An die 195 Häftlinge sollen im neuen Justizzentrum – es soll im Sommer bezugfertig sein – in Spitzenzeiten untergebracht werden. Kurz vor dem Abschluss stehen die beiden Neubauten für Gericht und Justizanstalt. „Das rund 4.500 Quadratmeter große neue Gerichtsgebäude und die rund 5.900 Quadratmeter umfassende Erweiterung der Justizanstalt befinden sich gerade in der Ausbauphase“, betont Hans-Peter Weiss, Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), die für den Bau zuständig ist. Der neue zentrale Haupteingang mit Sicherheitscheck und Schleuse, das Service-Center, das Bezirksgericht mit Verhandlungsräumen, die Staatsanwaltschaft sowie Archiv- und Lagerräume befinden sich im neuen Gerichtsgebäude.
Frauenabteilung kommt auch nach Eisenstadt
Nach der Fertigstellung der Neubauten wird die bestehende Justizanstalt saniert. Ein rund 400 Meter großer Zubau entsteht für die Freigänger-Abteilung. Insgesamt werden 50 Millionen Euro investiert.
Viel Wert legt der Bauherr BIG auf das Energiekonzept. So wird mit Biomasse geheizt. Das Warmwasser produziert eine Solaranlage. Positiv sei, so Weiss, auch, dass nur österreichische Firmen auf der Baustelle arbeiten.
In Zukunft werden die Häftlinge in 2-er Zellen untergebracht werden. Eine Frauenabteilung entsteht hier in Eisenstadt. „Wir wollen den Strafvollzug so sicher, wie möglich machen“, stellt Oberst Günter Wolf, Leiter der Justizanstalt Eisenstadt, fest. Endgültig fertig sein soll das neue Justizzentrum 2016.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.