Erstellt am 01. September 2016, 05:58
„Eisenstadt liegt dir zu Füßen“: Steiner ohne Auto. Bürgermeister Steiner will im September alle Wege ohne Auto zurücklegen und lädt ein, mitzumachen und Erfahrungen zu melden.

Eisenstadt weist die größte Autodichte aller Landeshauptstädte auf, hinzu kommen hunderte Autos von Einpendlern. Vonseiten der Stadt will man nun dagegen „ankämpfen“.
Bürgermeister Thomas Steiner macht die Probe aufs Exempel: „Unter dem Motto ,Eisenstadt liegt dir zu Füßen‘ möchte ich im September den Praxistest machen und selbst überprüfen, ob und wie es möglich ist, diese Alltagswege zu Fuß oder mit dem Rad zu bewältigen. Deshalb werde ich gänzlich darauf verzichten, innerhalb des Stadtgebietes Auto, Taxi oder Bus zu benützen.“
„Eisenstadt liegt dir zu Füßen“: Projekt-Vorstellung im September
Steiner weiter: „Einerseits möchte ich damit das allgemeine Umweltbewusstsein schärfen, andererseits ist es sicher auch lehrreich, zu sehen, wo es für Fußgänger und Radfahrer in der Praxis Probleme gibt.“
Gleichzeitig ist die Bevölkerung aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Dazu gibt es ein Notizbuch für die „Autolosen“, in dem man seine Erfahrungen notieren und anschließend der Gemeinde zur Bearbeitung überlassen kann. Das Notizbuch gibt es gratis an der Bürgerservicestelle.
Im September werden verschiedene Themenschwerpunkte gesetzt, die das Projekt „Eisenstadt liegt dir zu Füßen“ vorstellen. „Es geht uns hier vor allem um bewusstseinsbildende Maßnahmen“, erläutert Bürgermeister Steiner. Gleich zu Beginn der Aktion wird am 3. September zum gemeinsamen Fahrradausflug zum Sommerheurigen des Tierschutzhauses Sonnenhof geladen.
Seine Erfahrungen wird Bürgermeister Steiner auf www.facebook.com/bgmthomassteiner veröffentlichen.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.