Erstellt am 08. Juli 2015, 06:01
Festspiele: Keine Staus „geplant“. Die Polizei sorgt bei der An- und Abreise für einen reibungslosen Verlauf – es gibt ein eigenes Umleitungssystem.

„Pro Veranstaltung und Abend rechnen wir mit 2.000 bis 3.000 Fahrzeugen“, nimmt Oberst Franz Füzi von der Landesverkehrsabteilung an. Dass es aber zu erheblichen Behinderungen kommen wird, glaubt er hingegen nicht.
Denn seit mehreren Jahren greift die Exekutive auf ein bewährtes System zurück. „Die Besucher der Seefestspiele Mörbisch werden von den Einsatzkräften nach Rust, durch Oggau durch auf die B50 geleitet, um dann auf die S31, Auffahrt Eisenstadt-Ost, aufzufahren“, erklärt Füzi.
Längere Wartezeit bei Abfahrt von Parkplatz
Für die Besucher aus St. Margarethen geht es durch Trausdorf auf die S31, Auffahrt Eisenstadt-Süd. Zu Stauungen und Wartezeiten kommt es hingegen auf den Parkplätzen. „Bis sich da jeder eingereiht hat, kann es schon dauern“, nimmt Füzi an. Aber auf der Straße fließt der Verkehr.
Und auch bei den Parallelveranstaltungen im Steinbruch und auf der Seebühne, wie dem Popkonzert oder der Blasmusikveranstaltung, im Juli wird nach der gleichen Art und Weise vorgegangen wie bei den Festspielen. Es soll zügig vorangehen.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.