Erstellt am 04. November 2012, 18:18
Diabetesprogramm ohne Ärztekammer. Fortsetzung / NÖ Ärztekammer hat Vertrag zu „Therapie aktiv“ gekündigt. Verein soll einspringen.
Seit fünf Jahren werden in NÖ Diabetiker im Rahmen des Diabetesmanagementprogrammes „Therapie aktiv“ von Ärzten intensiv begleitet und über ihre Krankheit informiert.
Vor kurzem aber beschloss die Kurienversammlung der NÖ Ärztekammer, den diesbezüglichen Vertrag mit der NÖ Gebietskrankenkasse zu stoppen. Mit Ende des Jahres wäre das Programm ausgelaufen.
Viele der 153 speziell geschulten Ärzte, die an diesem Disease Management Programm (DMP) teilnehmen, wollen ihre Diabetes-Patienten aber weiterhin betreuen und diskutierten daher bei einer Fortbildungsveranstaltung über mögliche Lösungen.
Das Ergebnis: Ein neuer Verein soll – so wie die NÖ Ärztekammer es bisher war – neuer Ansprechpartner für Krankenkasse und Gesundheitsplattform werden. „Der Verein übernimmt die Verhandlungen mit der NÖ Gebietskrankenkasse“, erläutert Karl Danzinger, Allgemeinmediziner in Allentsteig. So müssen die Ärzte nicht – auch das wäre ein möglicher Ansatz gewesen – Einzelverträge abschließen.
Statt dessen reicht eine Unterschrift. Bei der Vereinsgründung am 6. November oder schriftlich per Post. So ist es ihnen möglich, ihre Diabetes-Patienten weiterzubetreuen. „Die Ärzte können ab 1. Jänner ohne Unterbrechung am DMP teilnehmen“, so Danzinger.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.