Erstellt am 28. Mai 2012, 00:00
Rote, süße Powerfrucht. ERDBEERE / Schon bei den Germanen galt sie als Symbol der Sinnesfreuden – ist sie doch ein Genuss für Augen, Nase und Mund. Auch Goethe genoss die „Früchte voller Süße“.

VON ELENA TRAUTTMANSDORFF
Wer in die rot glänzende, saftige Sammelnussfrucht (was Erbeeren botanisch sind) beißt, den erwartet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ihr einzigartiges Aroma verführt Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Am besten schmeckt die süße Frucht frisch gepflückt zur Erdbeerzeit von Ende Mai bis Anfang Juli. Leo Wurzer, Leiter einer Erdbeerfarm in Wieselburg: „Das Besondere an den Erdbeeren ist natürlich, dass sie in Österreich die erste Frucht im Jahr ist.“
Der Landwirt kann durch die hohe Qualität seiner Produkte und die Hilfe seiner Familie seinen Betrieb mit 23 Hektar als Hauptgewerbe führen. In Niederösterreich, dem größten Erdbeerland Österreichs, werden pro Jahr auf 450 Hektar bis zu vier Millionen Kilogramm der roten Frucht geerntet.
Doch wer sie richtig genießen will – Erdbeeren sind sehr empfindlich. Ungewaschen und abgedeckt an einem kühlen Ort oder im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt, halten sie sich bis zu zwei Tagen.
Doch in der Powerfrucht steckt mehr als nur Genuss. Sie ist voll gesunder Inhaltsstoffe und liefert dem Körper Wertvolles für Fitness und Gesundheit.
Vitaminreich, kalorienarm und sehr gut fürs Herz
Schon im 16. Jahrhundert entdeckte man das Besondere der Frucht. Den Erdbeersaft mit Honig und wenig weißen Pfeffer zu vermischen, so lautete das Rezept des Heilkundigen Ryffius, dass er 1573 in Straßburg gegen „das Keuchen und schlecht Atmen“ anwandte.
Doch nicht alle waren so überzeugt von der Powerfrucht. Hildegard von Bingen nannte im 12. Jahrhundert neben Heilkräutern auch „Küchengifte“, darunter die Erdbeeren – weil während der Erdbeerzeit vermehrt Allergien, Hals- und Ohrenentzündungen auftauchten, wie sie herausfand.
Die Fruchtfarbe kann recht unterschiedlich sein. Eine saftig rote Farbe allein ist keine Garantie für gutes Aroma. Und Greenpeace entdeckte, dass bedenkliche 70 Prozent von Früchten aus dem Mittelmeerraum Pestizidcocktails enthielten.
Erdbeerbowle
Zutaten
Zubereitung
Tipp: Süßer Wein oder Sekt ist ungeeignet. Trockener, fruchtiger Wein, trockener Sekt harmonieren am besten mit Erdbeeren. Immer gut gekühlt servieren!
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.