Erstellt am 17. November 2010, 00:00
Mangelhafte Gesetze. RICHARD VOGLER über den geplanten Schweinemastbetrieb in Lichtenwörth.


Das Spiel kann von vorne beginnen! Der geplante Schweinemastbetrieb im benachbarten Lichtenwörth war eigentlich vom Tisch, jetzt wird wieder versucht, diesen umzusetzen.
Aber der Reihe nach: Karl Tösch „meldete“ 2490 Schweine an - ab 2500 ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorgesehen. Nach Drängen von Wasserleitungsverband und der Politik wurde vom Umweltsenat für den vorgesehenen Schweinestall doch noch eine Umweltverträglichkeitsprüfung angesetzt und Jubelstimmung brach aus, denn das Projekt schien gescheitert. Bereits jetzt wird der Grenzwert für die Nitratbelastung in diesem Gebiet um ein Vielfaches überschritten.
Nun rief Tösch wieder die Gegner auf den Plan. Der Landwirt reichte erneut ein – nur 300 Meter vom ursprünglichen Standort entfernt – und das Prozedere beginnt von vorne.
Was das ganze Tohuwabohu ermöglichte? Die mangelhafte Gesetzgebung. Der logische Schritt für die Zukunft sollte sein, dieses Gesetz zu ändern und damit nicht nur die Betriebe unabhängig voneinander zu betrachten um folgendes zu gewährleisten: Ein globaleres Denken im Sinne der Umwelt.
r.vogler@bvz.at
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.