Erstellt am 08. Juli 2015, 08:18
Kreative Ideen, die Schule(n) machen. Michaela Grabner über eine spezielle win-win-Situation.
Dass in der Jugend viel kreatives Potenzial steckt, sieht man aktuell in Lackenbach. Dort haben Studenten der Technischen Universität Graz eine „Holzschwelle“ als Eingangsbereich von der Draisinenhaltestelle ins Schloss kreiert.
Das Projekt wurde im Rahmen eines Wettbewerbs von sieben Studenten-Teams ausgewählt. Es ist aber nur eines von vielen Beispiel im Bezirk, wo man die Handschrift junger Ideen erkennt. So haben Studenten der Uni Wien im Rahmen experimenteller Archäologie die Bauten im Frühmittelalterdorf Unterrabnitz errichtet. Und die Holzbrücke in Unterrabnitz sowie die Fußgängerbrücke in Oberpullendorf, die Beschilderung der Streuobstwiese am Oberpullendorfer Fenyös, die Neugestaltung der Rätselrallye in Karl oder die aus vom Deutschkreutzer Weingut Gesellmann ausrangierten Weinfässern kreierten Möbel sind nur einige Beispiele für Ergebnisse von Schulprojekten. In Schulen schlummert viel Potenzial, das man wertschätzen und entsprechend nutzen sollte.
Viele Schulen fungieren gern als Projektpartner – mit doppelter Wirkung: Die Schüler lernen durch und für das Leben und kreative Ideen machen so in der Region Schule.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.