Erstellt am 08. Oktober 2013, 14:01
Weniger Schüler, weniger Schulen. Michael Pekovics über die nicht aufzuhaltende Ausdünnung der schulischen Infrastruktur. Die im Bezirk Güssing scheinbar bereits feststehende Verlegung der Polytechnischen Schule Güssing (derzeit elf Schüler) nach Stegersbach (44 Schüler) ist eine logische Folge der demografischen Entwicklung.
Die im Bezirk Güssing scheinbar bereits feststehende Verlegung der Polytechnischen Schule Güssing (derzeit elf Schüler) nach Stegersbach (44 Schüler) ist eine logische Folge der demografischen Entwicklung. Wenn immer weniger Kinder zur Welt kommen, gibt es weniger Schüler – ergo braucht man auch weniger Schulen.
Zentrale Standorte haben nicht nur den Vorteil geringerer Kosten, sondern steigern auch die Qualität der Ausbildung – wenn sie gut ausgestattet sind, sowohl personell als auch was die Ausstattung betrifft. Auch im Bezirk Oberwart ist die Situation ähnlich: In Oberwart wurde erst vor wenigen Jahren eine neue Polytechnische Schule eröffnet – und ist nicht voll ausgelastet.
Auf der anderen Seite gibt es in Pinkafeld eine an die Neue Mittelschule angeschlossene Berufsschule, wo über die schlechten baulichen Voraussetzungen geklagt wird. Über kurz oder lang werden wohl auch diese beiden Bildungseinrichtungen zusammengelegt werden müssen – logischerweise in der Bezirkshauptstadt, wenn die Kapazitäten reichen. Und wenn sie es jetzt noch nicht tun, dann sicherlich in einigen Jahren – weil die Geburtenzahlen weiter sinken werden.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.