Pkw-Lenker bretterte mit 102 km/h durch Ortsgebiet

Bei dem landesweiten Planquadrat wurden in Summe 930 Lenkerinnen und Lenker kontrolliert und 556 Alkotests durchgeführt. Insgesamt 14 Lenker waren in einem alkohol- oder suchtmittelbeeinträchtigten oder übermüdeten Zustand unterwegs.
- Sieben Lenker hatten mehr als 0,8 Promille
- Zwei Lenker hatte mehr als 0,5 Promille
- Fünf Lenker waren in einem durch Suchtmittel beeinträchtigten bzw. übermüdeten Zustand.
- Der höchste gemessene Alkoholwert wurde bei einem 24-jährigen Autolenker im Bezirk Oberwart mit 1,86 Promille festgestellt.
Es gab 80 Anzeigen und 102 Organstrafverfügungen sowie 122 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen.
Es wurden auch 27 Übertretungen nach der COVID-Schutzmaßnahmenverordnung geahndet. In Oberwart hatten sich nach einem Aufruf in den sozialen Medien Tuningfans mit ihren rund 100 Fahrzeugen auf einem Parkplatz getroffen. Beim Eintreffen der Polizei flüchten zahlreiche Lenker mit ihren Autos. Es wurden einige Verstöße nach den Bestimmungen des Kraftfahrgesetzes und der COVID-Schutzverordnung mit Anzeigen und Organmandaten geahndet. Die Teilnehmer des Treffens traten kurze Zeit später in Hartberg nochmals zusammen.
Bei einem Verkehrsunfall mit erheblichen Sachschaden auf der Mönchhofer Straße L 303 hatte ein Fahrzeuglenker vom Fahrzeug die Kennzeichentafeln abmontiert und entfernte sich vom Unfallsort. Der Unfalllenker wurde ausgeforscht. Ein durchgeführter Alkomattest ergab einen Wert von 1,42 Promille.
Eine 44-jährige Fahrzeuglenkerin verursachte im Stadtgebiet von Neusiedl am See einen Verkehrsunfall mit Sachschaden. Sie prallte mit ihrem Fahrzeug gegen einen Baum. Ein Alkomattest ergab einen Wert von 1,34 Promille.