Neue Neffentrick-Versuche: Polizei warnt

Beide Male gaben sich die Täter als Verwandte aus Deutschland aus, wobei beide Frauen tatsächlich Angehörige im Nachbarland haben. Das Geld werde dringend als Anzahlung zum Kauf einer Immobilie benötigt, hieß es diesmal.
Während eine der beiden Frauen den Täter gleich abwimmelte, wäre der zweite Versuch beinahe erfolgreich gewesen: Die Angerufene begab sich zur Bank und wollte bereits das Geld abheben, das ihr Gesprächspartner angeblich benötigte. Aufmerksame Bankangestellte machten laut Polizei jedoch den Tätern auch in diesem Fall einen Strich durch die Rechnung.
Die Polizei rät, Telefonate, bei denen man gebeten wird, jemandem mit Geld auszuhelfen, sofort zu beenden und sich auf keine Diskussionen einzulassen. Stattdessen soll man dem Anrufer klar machen, dass man auf keine Forderungen eingehe.
Außerdem sollten die Angerufenen niemanden in ihr Haus oder ihre Wohnung lassen, den sie nicht kennen. Eine Kontaktaufnahme sollte nur mittels Gegensprechanlage oder bei geschlossener Türsicherungskette erfolgen. Weiters empfiehlt es sich, für eine spätere Personenbeschreibung auf das Aussehen des Verdächtigen sowie auf weitere Hinweise wie Automarke und -kennzeichen zu achten.