Favorit Vanillekipferl: Zwei Drittel backen Weihnachtskekse. Vanillekipferl vor Linzeraugen und Rumkugeln: Die Österreicher lieben Weihnachtskekse und backen sie gerne selbst. Fast zwei Drittel der Bevölkerung werden laut einer repräsentativen Umfrage im Advent sicher oder höchstwahrscheinlich eigenhändig Weihnachtsgebäck herstellen.

Rund drei Viertel schätzen hausgemachtes Weihnachtsgebäck als schöne Tradition, 61 Prozent meinen, dass man damit der ganzen Familie eine Freude machen kann. 48 Prozent essen sehr gerne Weihnachtskekse. Frauen sind mit einer Zustimmungsrate von 53 Prozent größere Naschkatzen. In Niederösterreich leben die meisten "Keks-Tiger" - hier gaben 56 Prozent an, sehr gerne Kekse zu essen.
Kekse zu backen ist nicht nur Frauensache: 29 Prozent der befragten Männer gaben an, heuer ganz sicher Vanillekipferl und Co. herstellen zu wollen. Bei den Frauen waren es 45 Prozent. In Niederösterreich und im Burgenland wird mit 44 Prozent überdurchschnittlich oft gebacken. Die Wiener beabsichtigen nur zu 31 Prozent, sich und ihre Lieben heuer mit selbst gemachtem Weihnachtsgebäck zu verwöhnen.
Vernascht werden die süßen Köstlichkeiten, wenn sie fertig sind: Nur sieben Prozent der Befragten warten bis zum Heiligen Abend, der große Rest steckt die Finger schon vorher in die Keksdose.
Und so gelingt der Klassiker Vanillekipferl: Weizenmehl glatt mit Mandeln und Vanillezucker mischen und mit kalter, zerkleinerter Butter verbröseln. Mit Staubzucker und Ei zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten kalt stellen. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Teig durchkneten, in vier gleich große Stücke teilen, zu fingerdicken Stangen rollen und in kleine Stücke schneiden. Teigstücke auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit der flachen Hand ausrollen, zu Kipferln formen und auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen. Kipferln rund zehn Minuten backen, bis sie an der Unterseite leicht braun gefärbt sind. Staubzucker und Vanillezucker vermischen und die noch warmen Kipferln darin wälzen.