Milder Start in den Winter. Am Samstag, dem 21. Dezember, um genau 18.11 Uhr erreicht die Sonne ihren absoluten Tiefststand. Den kalendarischen Winterbeginn begehen wir heuer laut Wetterdienst UBIMET mit Sonne, Föhn und Hochnebel.

Kälte und Schnee lassen weiter auf sich warten
Passende Bedingungen zum kalendarischen Winterbeginn gibt es heuer aber nicht, denn in den Niederungen präsentiert sich die Landschaft meistens grün statt weiß. Freunde von Schnee und Kälte müssen sich weiterhin gedulden: „Am 21. Dezember scheint bei teils föhnigem Südwind häufig die Sonne, besonders im Süden halten sich aber hochnebelartige Wolken“, sagt Meteorologe Thomas Rinderer vom Wetterdienst UBIMET.Bis Weihnachten setzt sich der milde Trend fort: „An den Weihnachtsfeiertagen erwarten wir regional Temperaturen im zweistelligen Plusbereich. Schnee bis ins Flachland ist damit vorerst nicht in Sicht“, so der Meteorologe weiter.
In den letzten Jahren mehr Schnee
Vor allem im Westen Österreichs passte das Wetter in den vergangenen Jahren besser zum kalendarischen Winterbeginn als heuer. „Letztes Jahr zeigten sich die Niederungen vom Bodensee bis zum Innviertel am 21. Dezember verschneit. In Kufstein wurde sogar eine Schneehöhe von 19 cm gemessen“, so Rinderer.Noch mehr Schnee gab es im Jahr zuvor. Zum Winterbeginn 2011 konnte Feldkich mit 27 cm auftrumpfen, in Innsbruck wurden 13 cm gemessen und selbst Wien-Schwechat meldete 1 cm Schnee.