Doppel-Jubiläum für Pfarrer und Kirche. 1974 wurde die Kirche von Stegersbach erbaut, im selben Jahr hat Pfarrer Karl Hirtenfelder die Priesterweihe empfangen.

Gotteshaus: Eine Spirale als Treppe in den Himmel
Der Bau einer neuen Kirche wurde nach den Kriegsjahren notwendig, da die vielen Gläubigen in der aus der Barockzeit stammenden St. Ägidius-Kirche keinen Platz mehr fanden.
Der Bildhauer Thomas Resetarits, der Altar, Tabernakel und die Marienstatue für die Kirche gestaltete, war ebenso bei der Festmesse anwesend wie viele andere Gläubige, die die Einweihung damals selbst miterlebt hatten. Auch Diözesanbischof Zsifkovics kann sich noch gut erinnern, wie er als Kind vor 40 Jahren in einer der letzten Reihen saß.
Hirtenfelder empfing 1974 seine Priesterweihe
Als Zeichen der Verbundenheit verwendete er bei der Jubiläumsmesse den Bischofsstab von Stefan László, den dieser bei der feierlichen Weihe der Kirche geführt hatte.In den Fürbitten wurde auch all jener gedacht, die seit der Einweihung in dieser Kirche getauft wurden, ihre Erstkommunion oder Firmung empfingen oder die Ehe geschlossen haben. Ins Gebet wurden auch all jene eingeschlossen, die aus der Kirche ausgetreten sind.
Dechant Kanonikus Karl Hirtenfelder wurde vor 40 Jahren zum Priester geweiht und ist bereits seit November 1985 Pfarrseelsorger von Stegersbach.