Energie-Spekulanten den Riegel vorschieben

Erstellt am 02. Februar 2023 | 05:51
Lesezeit: 2 Min
... über die anstehenden Jahresabrechnungen und die Verwunderung über die Stromautarkie im Burgenland, die nicht vor Teuerung schützt.
Werbung

Symptomatisch für die angespannte Situation der burgenländischen Bevölkerung ist der Anstieg der Privatinsolvenzen im Jahr 2022 um neun Prozent. Mit 183.000 Euro Schulden im Schnitt pro Kopf sind die Burgenländer an der negativen Spitze Österreichs.

Bedenkt man noch die anstehenden Nachzahlungen bei den Energiekosten, dann kann man sich vorstellen, wie verzweifelt die Lage ist. Vor allem zwei Punkte sorgen für Ärger: Fehlende Infos und die vermeintliche Stromautarkie.

Bei der Burgenland Energie bekommen die Kunden bislang nur sehr vage Informationen, wie hoch die kommende Abrechnung sein wird. Beim Kundencenter werden die Menschen, zumindest jene die durchkommen, nur vertröstet: „Man könne es derzeit nicht abschätzen“ – und das obwohl die Preise für Strom und Gas längst eingepreist sind und man die Kosten anhand des Vorjahres-Verbrauches wissen müsste. Vermutlich will man sich Zeit verschaffen, weil es mit Sicherheit einen Riesen-Aufschrei geben wird, wenn die exorbitant hohen Jahresabrechnungen an Private ausgeschickt werden.

Dazu kommt, dass der Wärmepreisdeckel des Landes erst später ausgezahlt wird und vom Bund (außer Strompreisdeckel) nichts zu hören ist. Viele Menschen können sich die tausenden Euro Nachzahlungen einfach nicht leisten. Und den meisten wird erst jetzt richtig bewusst, dass man die drei- bis vierfachen Kosten (zumindest vorübergehend) alleine stemmen muss.

Was noch für Ärger sorgt: Wir erzeugen rund 150 Prozent des Strombedarfes im Land mittels Windkraft und Photovoltaik selbst. Aufgrund der gesetzlichen Regelungen (Stichwort Strombörse und Bindung an den Gaspreis) bringt uns das dennoch keinen günstigen Strom ins Haus. Deshalb muss der einzig positive Output aus dieser Krise ein neues Energiegesetz sein, das den Bürgern faire Preise garantiert und sie vor Energiespekulanten schützt.