Landeschef will rasche Entlastung für die Bevölkerung

Erstellt am 09. Februar 2023 | 05:51
Lesezeit: 2 Min
… über den von Hans Peter Doskozil präsentierten Mietpreisdeckel und den billigeren Energietarif für das Burgenland.
Werbung

Mietpreisdeckel, keine Erhöhung der Raten bei der Wohnbauförderung und ein billigerer Energietarif – mit diesen Maßnahmen ließ Landeshauptmann Hans Peter Doskozil diesen Mittwoch aufhorchen.

Vor allem die Mietpreisbremse, die von der Bundes-SPÖ seit Wochen gefordert wird sowie der neue Tarif für Strom und Gas zeigen, was alles möglich ist, wenn tatsächlich rasch nach Lösungen gesucht wird. Aus dem Umfeld des Landeshauptmannes war zu hören, dass die vergangenen Tage für zahlreiche Institutionen, insbesondere die Burgenland Energie, die Nächte sehr kurz waren, weil der Landeshauptmann massiv auf spürbare Entlastungen für die Bevölkerung gepocht und konkrete Lösungen gefordert hatte. Scheinbar mit Erfolg. Denn die Maßnahmen sollen zeitnah umgesetzt und unmittelbar einen Großteil der Bevölkerung entlasten. Zumindest, wenn alles nach dem vorliegenden Plan abläuft und der administrative Aufwand gestemmt werden kann.

Für die Burgenland Energie könnte der neue Tarif auch eine Art Befreiungsschlag werden. Immerhin richtete sich die massive Kritik aus der Bevölkerung zuletzt besonders gegen den Landesenergieversorger: Warum müssen wir mehr zahlen, obwohl wir 150 Prozent des Strombedarfes im Burgenland selbst erzeugen? Warum werden die Preise trotz zu erwartender Millionengewinne nicht gesenkt? Wirkliche Antworten gab es darauf nicht, weil es einerseits gesetzliche Auflagen und auf der anderen Seite das komplizierte (Energie)-System nicht zuließen. So zumindest die Reaktion aus dem Unternehmen.

Dass jetzt doch mehr möglich ist und erst der Druck des Landeschefs nötig war, wird noch für Diskussionen sorgen. Aufgezeigt wird aber eines klar: Landesunternehmen sollten immer und ausschließlich zum Vorteil der Eigentümer, nämlich der burgenländischen Steuerzahler handeln – und nicht für Aktionäre oder die Börse.