Gemeindestatistik: Beerdigungen als Kostenfrage

Erstellt am 01. November 2018 | 06:26
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Symbolbild Grabstein Friedhof
Symbolbild 
Foto: marako85/Shutterstock.com
Werbung
In Zusammenarbeit mit der Recherche-Plattform „Addendum“ zeigt die BVZ die günstigsten und teuersten Grundgebühren bei Gräbern: Große Unterschiede im Land.

Mit dem Gedenken an die Verstorbenen rücken zu Allerheiligen und Allerseelen die Friedhöfe des Landes verstärkt in den Mittelpunkt. Damit verbunden sind nicht zuletzt auch Fragen, denen sich immer mehr Menschen bereits zu Lebzeiten stellen: die Planung und Kosten von Begräbnissen.

Beerdigungskosten im Burgenland 440_0900_177795_bvz44grafik_bestattungskosten.jpg
Beerdigungskosten im Burgenland - die teuersten und günstigsten Gemeinden (Stand Herbst 2018). Quelle Addendum, Foto: Anna Luopa/Shutterstock.com, Grafik Bischof
Foto: Quelle Addendum, Foto: Anna Luopa/Shutterstock.com

In diesem Zusammenhang erhob die Recherche-Plattform „Addendum“ die Grundgebühren, die in burgenländischen Gemeinden für Bestattungen anfallen. Im Landes-Vergleich ergeben sich hier teils große Unterschiede (siehe Grafik links).

Wie im Fall der Gesamtkosten einer Beerdigung, hängen diese von einer Vielzahl von Faktoren ab. Im Fall der Aushub-Gebühren und Zehn-Jahres-Mieten etwa geht es oft auch um technische Fragen. Festgelegt werden die Gebühren im Gemeinderat, wird auf BVZ-Anfrage in einzelnen Orten betont.

Generell lässt sich anhand der Statistik von „Addendum“ feststellen, dass der Bezirk Mattersburg im Schnitt die höchsten und der Bezirk Oberpullendorf die niedrigsten Gebühren aufweist. Große Unterschiede gibt es bei Urnenbestattungen, die jedoch nicht überall angeboten werden.