Hofer FPÖ-Spitzenkandidat. LAbg. Kovasits wurde auf Platz zwei nominiert. Hofer soll nach der Wahl als einer der Nationalratspräsidenten nominiert werden.
Das Spitzentrio wurde vom Landesparteivorstand nominiert, das Parteipräsidium habe die Aufgabe gehabt, die Liste zu ergänzen, so Tschürtz. Hofer, der bereits 2008 auf Platz eins kandidierte, habe sich durch seine Arbeit in den vergangenen Jahren "bundesweit einen hervorragenden Ruf erworben" und werde nach der Wahl von der FPÖ als einer der Nationalratspräsidenten nominiert, erklärte der Parteiobmann.
Das Antreten von Kovasits - er war beim FP-Landesparteitag im April lediglich mit 53,3 Prozent als Stellvertreter von Tschürtz bestätigt worden - begründete der Obmann mit dessen erfolgreichen Abschneiden bei der Kommunalwahl im Vorjahr. Der FPÖ-Landtagsabgeordnete hatte in Bruckneudorf als Bürgermeisterkandidat 20,4 Prozent erreicht, im Gemeinderat legten die Blauen von einem auf fünf Mandate zu. Kovasits habe "auf jeden Fall" sein Vertrauen, so der Landesparteiobmann.