Mikl-Leitner: Frauen-Wehrpflicht verhindern. Innenministerin Mikl-Leitner (V) hat am Dienstagabend als Gast beim Neujahrsempfang des Gemeindevertreterverbandes (GVV) der Volkspartei NÖ in Grafenegg einer möglichen Frauen-Wehrpflicht neuerlich eine Absage erteilt.
Sie sei für eine "Modernisierung der Wehrpflicht", so Mikl-Leitner weiter. Am 20. Jänner gehe es nicht nur um eine sicherheitspolitische, sondern auch um eine gesellschaftspolitische Frage. Und: "Wer heute ja zu einem Berufsheer sagt, sagt morgen ja zur NATO und übermorgen zur Aufgabe der Neutralität".
Mikl-Leitner will Zivildienst für Frauen öffnen
Mikl-Leitner will den Zivildienst auch für Frauen öffnen. Mit den Zivildienstorganisationen besprechen will sie das nach der Bundesheer-Volksbefragung am 20. Jänner. "Es gibt hier eine sehr hohe Nachfrage und dieser Nachfrage werden wir nachkommen", kündigte Mikl-Leitner am Mittwoch im Ö1-Morgenjournal an. Allerdings werde der Zivildienst für Frauen nur freiwillig und nicht verpflichtend sein, wie die VP-Politikerin auch im "Kurier" (Mittwoch-Ausgabe) betont.