Steindl für Ausweitung des Handwerkerbonus. Für eine Ausweitung des ab Juli geltenden Handwerkerbonus tritt Burgenlands Wirtschaftsreferent Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl (ÖVP) ein.

Bonus könnte Schattenwirtschaft um zehn Prozent reduzieren
Mit dem Handwerkerbonus werden Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten in privaten Haushalten unterstützt, deren Kosten von 200 bis 3.000 Euro ausmachen. Bei einer Förderquote von 20 Prozent können künftig somit bis zu 600 Euro als Handwerkerbonus lukriert werden. Bei einer entsprechenden Ausweitung der Obergrenze würde sich dieser Höchstbetrag verdoppeln.Der Handwerkerbonus könne die Schattenwirtschaft um etwa zehn Prozent reduzieren, berief sich Steindl auf den Linzer Wirtschaftsprofessor Friedrich Schneider: "Damit könnten in der Bauwirtschaft 5.000 Arbeitsplätze gesichert werden."
Zu Kritik, dass durch den Bonus die Schwarzarbeit Deutschland nur in geringem Ausmaß eingedämmt worden sei, meinte der Wirtschaftsreferent, "dass die österreichischen Verhältnisse mit den deutschen Verhältnissen nicht vergleichbar sind." 2013 habe das Volumen der Schattenwirtschaft in Österreich 19,32 Mrd. Euro betragen, für heuer werde mit einem Anstieg auf 20,43 Mrd. gerechnet.