Lernen für Lehrer: Land motiviert für Physik & Biologie

Erstellt am 09. Juni 2023 | 11:45
Lesezeit: 2 Min
Schwerpunktlehrer-Programm - Präsentation
Neues Angebot an Pädagogen. Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Landesrätin Daniela Winkler, Forschungskoordinator Werner Gruber, PH-Rektorin Sabine Weisz (v.l.).
Foto: Wolfgang Millendorfer
Werbung
Mit zwei neuen Lehrgängen der Pädagogischen Hochschule gibt es ab Herbst ein exklusives Fortbildungs-Angebot in Physik und Biologie. Damit wird zum einen dem Mangel in den naturwissenschaftlichen Fächern entgegengewirkt und zum anderen ein zusätzlicher Anreiz geboten.

In kurzer Zeit und wissenschaftlich begleitet wurde das spezielle Angebot für zukünftige „Schwerpunktlehrer“ ins Leben gerufen: Die Pädagogische Hochschule Burgenland hat dabei mit dem Land und mit Forschungskoordinator Werner Gruber zusammengearbeitet. Der Lehrermangel in Physik und Biologie soll damit abgefedert werden. Und die Kurse finden direkt vor Ort in einzelnen Schulen statt, dort, wo sie gebucht und gebraucht werden.

Zielgruppe sind Lehrerinnen und Lehrer, die eigentlich in anderen Fächer unterrichten – sie können mit der Fortbildung zu Schwerpunktlehrern für Physik und Biologie werden, erklärten Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Sabine Weisz, Rektorin der Pädagogischen Hochschule, bei der Präsentation. Beide Gegenstände würden nämlich oft von nicht dafür ausgebildeten Lehrkräften unterrichtet.

Lehrermangel „noch nicht angekommen“

Das Angebot richtet sich daher vor allem auch an jene, die Physik oder Biologie unterrichten, obwohl sie eigentlich für andere Fächer ausgebildet sind. Die neuen Lehrgänge beinhalten Online- und Präsenzphasen bei einer Dauer von jeweils vier Semestern. Feuer und Flamme war auch Forschungskoordinator Werner Gruber – der bekannte Physiker half bei der Entwicklung mit und hat auch die Umsetzung in der Unterrichtspraxis im Auge.

Zum Stichwort „Lehrermangel“ hielt Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz fest, dass dieser im Burgenland längst nicht im befürchteten Ausmaß angekommen sei, „im Gegenteil“: Bei 120 offenen Stellen gebe es 750 Bewerbungen, „ein Topwert“, meint Zitz. Mit Blick auf die Pensionierungen der kommenden Jahre, wird aber dennoch vorgesorgt. Weitere Angebote sollen immer wieder angepasst werden.

Die Anmeldung zu den Physik- und Biologie-Lehrgängen läuft bereits. Informationen dazu gibt es bei der Pädagogischen Hochschule Burgenland in Eisenstadt und online auf www.ph-burgenland.at