So viel darf ein Baugrund in deiner Gemeinde künftig kosten

Erstellt am 31. Mai 2023 | 10:37
Lesezeit: 3 Min
Baugrund
Foto: mauritius images McPHOTO
Werbung
Die Landesregierung hat einen Baupreisdeckel festgelegt - also jenen Quadratmeterpreis, den ein Grundstück je nach Gemeinde nicht überschreiten darf. Hier sehen Sie, wie viel ein Baupreis in Ihrer Gemeinde künftig kosten darf. Die ganze Liste, von Kalch bis Kittsee.

Die nun vom Land veröffentlichte Liste der „leistbaren Kaufpreise für Baulandgrundstücke“ zeigt ein enormes Nord-Süd-Gefälle: Während im Landesnorden 100 Euro pro Quadratmeter Standard sind, liegt der Durchschnitt südlich von Oberwart nur knapp über 50 Euro.

Die Spitzenreiter sind dabei durchaus überraschend: Die Landeshauptstadt schafft es mit 128,61 Euro pro Quadratmeter Baugrund (Platz 4) nicht einmal in die Top3 der teuersten Pflaster im Land. Die teuerste Gemeinde für Häuslbauer im ganzen Burgenland ist die Kurgemeinde Bad Sauerbrunn mit 138,57 Euro. Sogar die am stärksten wachsende Stadt, Neusiedl am See, liegt mit 131,67 Euro deutlich darunter. Ebenfalls unerwartet kommt Platz 3: Oggau (130,56 Euro).

Die Seegemeinde - gemessen am Hotter die fünftgrößte Gemeinde im Land - ist beim Grünland-Preis mehr als doppelt so teuer wie die vergleichbaren Gemeinden Mörbisch und Rust. Zurückzuführen ist der hohe Preis hier vor wohl auf die Luxus-Bauten am Seekanal, die sich auch auf die Grundpreise auswirkten. Ob diese Entwicklung positiv oder negativ ist, liegt im Auge des Betrachters: Grundeigentümer jubeln, wer auf der Suche nach Bauland ist, dagegen weniger.

Baugründe im Süden kosten nur die Hälfte

Den Titel „günstigste Gemeinde für Häuslbauer“ teilen sich gleich elf Gemeinden - allesamt im Bezirk Güssing. Ab der Bezirksgrenze von Eisenstadt-Umgebung fallen die Preise im Schnitt um 20 Euro auf 80 Euro, der Bezirk Oberpullendorf ist wiederum um 20 Euro billiger als der nördliche Nachbar. Ab Oberwart fällt der Preis dann auf knapp über 50 Euro pro Quadratmeter Baugrund.

Die größte Streuung gibt es im Bezirk Neusiedl: Während man in Neusiedl für Grünland 53,63 Euro hinlegen muss, bekommt man den Quadratmeter im südöstlichen Winkel des Bezirks um den Schnäppchenpreis von 7,95 Euro. Die Aufschließungsgebühren sind hier allerdings um 28 Euro pro Quadratmeter teurer als im Süden - wo der Quadratmeter Grünland (ab 2,16 Euro) kaum mehr kostet als ein Spritzer.

  • Logobeschreibung
  • Logobeschreibung
  • Logobeschreibung
  • Logobeschreibung
  • Logobeschreibung
Grundpreisdeckel