„Sonnen-Partnerschaft“ von ÖAMTC und Burgenland Energie

Erstellt am 25. Mai 2023 | 13:30
Lesezeit: 2 Min
Kooperation ÖAMTC & Burgenland Energie
Foto: ÖAMTC, SKO
Werbung
Neue und umgebaute Stützpunkte des ÖAMTC sollen sich weitgehend selbst mit erneuerbarer Energie versorgen. Die Burgenland Energie sorgt für die PV-Anlagen und ist auch Roaming-Partner für E-Mobilität.

Im Rahmen der Infrastruktur-Offensive verfolgt der ÖAMTC ein ökologisches Gesamtkonzept und will Stützpunkte, die neu errichtet, umgebaut oder erweitert werden, auch mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ausstatten. Diese Standorte des Mobilitätsclubs werden sich somit weitestgehend selbst mit erneuerbarer Energie versorgen.

Dazu präsentierten Oliver Krupitza, Kaufmännischer Direktor des ÖAMTC für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, und Burgenland-Energie-Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma nun die Partnerschaft: Auf den Dächern des neuen Stützpunktes in Oberwart sowie zweier weiterer in Niederösterreich werden im Sommer eigene Photovoltaik-Anlagen errichtet: Sie ermöglichen auch den Betrieb der Luft-Wasser-Wärmepumpen, die an den Standorten verbaut worden sind. Der grün erzeugte Strom soll mit öffentlich zugängigen Ladestationen auch der E-Mobilität in den Regionen zugutekommen.

Überschuss geht direkt ins Netz

Ab Herbst werden im Osten Österreichs zudem 13 weitere ÖAMTC-Stützpunkte sowie das Fahrtechnik-Zentrum Teesdorf in Kooperation mit der Burgenland Energie mit PV-Anlagen ausgestattet. Die Solaranlagen sind als sogenannte Überschuss-Einspeiser konzipiert: Produzierte Strommengen, die am jeweiligen Stützpunkt nicht gleich verbraucht werden können, als Überschuss direkt ins Stromnetz eingespeist werden.

Stichwort E-Mobilität: Auch sein Lade- und Partnernetz will der Mobilitätsclub kontinuierlich ausbauen. Dank einer Roaming-Partnerschaft von ÖAMTC und Burgenland Energie ist es Kunden beider Betreiber dann möglich, ihre E-Fahrzeuge an den Ladestationen des jeweils anderen aufzuladen.

„Für den ÖAMTC als verantwortungsbewusste und stetig wachsende Organisation nimmt die Nachhaltigkeit der eigenen Infrastruktur einen hohen Stellenwert ein", betont der Kaufmännische Direktor Oliver Krupitza. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC auf dem Weg zur Umsetzung der Energiewende“, bekräftigt Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma.