Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.
Im Interesse deiner eigenen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
BVZ.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen.
Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Romantik im Wittelsbacher Land.
Natur trifft altbairische Lebensart!
Natur trifft altbairische Lebensart!
Werbung
Anmeldung zum BVZ-Newsletter
Termine
27.04.-01.05.2023
17.05.-21.05.2023
26.05.-30.05.2023
07.06.-11.06.2023
Preise
Im Doppelzimmer ab 639 EUR p.P.
Leistungen
Busreise laut Programm
4 Nächtigungen im 4* Best Hotel Zeller oder gleichwertig, Basis Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC inkl. Frühstück
2 x 3-Gang Abendessen im Hotel
2 x Abendessen in einem urigen Gasthaus
1 x Stadtführung Augsburg "2000 Jahre Geschichte"
1 x Eintritt Goldener Saal
1 x Besichtigung "Auf den Spuren der reichen Fugger"
1 x H01 Wasser in der Stadt - UNESCO Welterbe Augsburg mit Wassertürmen und Innenbesichtigung
Panorama Reise Romantische Straße
1 x Eintritt und Führung Schloss Neuschwanstein
1 x Stadtführung Ulm
1 x Stadtführung Günzburg
1 x Eintritt und Führung Sisi Wasserschloss
Audioguide pro Person
Raiffeisen Reisebegleitung ab/bis Österreich
Weitere Informationen
Aufzahlungen
Einzelzimmerzuschlag: 119 EUR
Nicht inkludiert
Getränke und nicht angeführte Mahlzeiten, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Alle Eintritte (außer Kathedrale Sevilla, Alhambra & Mezquita), ca. 50 EUR, Extras im Hotel, Reiseversicherung, alle nicht angeführten Leistungen, Q-Plus Mehrwertpaket (29 EUR p.P.)
Mindestteilnehmeranzahl: 35 Personen
Reiseprogramm
1. Tag: Anreise Augsburg
Sie fahren frühmorgens mit dem Komfortbus von Ihrer Einstiegstelle ins schöne Wittelsbacher Land direkt nach Augsburg. Unmittelbar nach Ihrer Ankunft beginnt die Besichtigung von Augsburg und seiner 2000 Jahre Geschichte.
Unter anderem werden Sie das prachtvolle Renaissance-Rathaus mit den römischen Kaiserbüsten im Treppenhaus und dem atemberaubend schönen "Goldenen Saal", die weltberühmte Fuggerei, die idyllisch von Lechkanälen durchzogene Handwerker-Altstadt sehen. Auch die Patrizierpaläste entlang der Maximilianstraße, einer der schönsten Straßenzüge Deutschlands, sowie das Geburtshaus Bert Brechts, das zwischen zwei Lechkanälen eingebettet liegt werden Sie bei diesem Streifzug durch eine große deutsche Stadt mit 2000 Jahren glanzvoller Geschichte besichtigen. Anschließend fahren Sie in Ihr gebuchtes Hotel, es erfolgt der Check-in und Zimmerbezug. Abendessen und Nächtigung im Hotel.
Fuggerei
Foto:
Raiffeisen Reisen
2. Tag: Augsburg
Nach einem ausgiebigen Frühstück beginnt die Besichtigung: „Auf den Spuren der reichen Fugger“. Erleben Sie Augsburgs „Sehenswürdigkeit Nummereins“. Die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt ist ein Unikat, das 1521 von Jakob Fugger und seinen Brüdern gestiftet wurde. Tauchen Sie ein in das Leben in der Fuggerei – damals wie heute. Tiefe Einblicke in die Geschichte von 500 Jahren – in einer „Stadt in der Stadt“ mit 142 Wohnungen für katholische bedürftige Augsburger. Bis heute kostet die jährliche (!) Miete für eine Wohnung in der romantischen Reihenhaussiedlung 0,88 Euro.
Fugger Stadtpalast
Foto:
Raiffeisen Reisen
Weiter geht es zur "H01- Wasser in der Stadt" Besichtigung. Das UNESCO Welterbe Augsburg mit ihren Wassertürmen. Zwischen dem Roten Tor, den Wallanlagen und dem Heilig-Geist-Spital stehen seit Jahrhunderten die Türme, die Augsburg vom 15. Jahrhundert bis 1879 mit quellfrischem Trinkwasser versorgten. Zwei frisch sanierte Wassertürme faszinieren in einer der romantischsten Ecken der Altstadt. Genießen Sie die einzigartige Stimmung bei einer Führung durch dieses Kleinod: ein europaweit einmaliges Architekturensemble – und UNESCO Welterbe! Abendessen im Rathauskeller und Nächtigung im Hotel.
3. Tag: Romantische Straße von Augsburg bis Neuschwanstein
Nach dem Frühstück - Fahrt mit dem Bus der "Romantischen Straße" entlang, diese ist eine von den bekanntesten und beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands. Mit abwechslungsreichen Landschaften, Kunst, Kultur und kulinarischen Genüssen bietet sie auf über 460 Kilometern Länge Erholung und Abwechslung vom Alltag. So erreicht man die romantischen Ziele zwischen Würzburg und Schloss Neuschwanstein.
Schloss Neuschwanstein
Foto:
iStock, bluejayphoto
Das Schloss Neuschwanstein werden wir im Laufe des Tages besichtigen. Der menschenscheue König Ludwig II. hatte die Burg erbaut, um sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen – jetzt wurde sein Refugium zum Publikumsmagneten. Der Mythos bildete sich schon zu Lebzeiten des Königs. "Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und anderen", hatte Ludwig einst seiner Erzieherin geschrieben, und dieses Rätselhafte fasziniert die Menschen noch heute. Anschließend fahren Sie zum Hotel zurück. Abendessen und Nächtigung im Hotel.
4. Tag: Bayerisch – Schwaben
Nach dem Frühstück geht unsere Fahrt nach Günzburg. Nach Ankunft unternehmen Sie einen Bummel, durch die auf einer Anhöhe oberhalb der Donau liegenden, reizvollen Altstadt. Diese konnte noch viel von ihrem im Mittelalter und in der frühen Neuzeit entstandenen Aussehen bewahren. Doch eigentlich reicht die Geschichte von Günzburg sogar bis in die antike Zeit der Römer zurück. Diese bauten nämlich hier eine Brücke über die Donau, die von mindestens einem Kastell bewacht und als Transitus Guntiensis bezeichnet wurde. An dieser Brücke entstand auch das ursprüngliche Günzburg. Doch hiervon ist nichts mehr zu sehen, lediglich im Heimatmuseum erinnern viele Ausstellungsstücke an diese Zeit. Der markanteste Teil der Altstadt ist der mit prunkvollen Häusern bebaute Marktplatz. Dieser durchquert das gesamte einst von einer Stadtmauer umgebene Siedlungsgebiet. Er reicht vom heute noch stehenden "Unteren Tor" bis zum 1868 abgerissenen ehemaligen "Oberen Tor. "Mittagspause - Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag Weiterreise nach Ulm und Besichtigung.
Ulmer Altstadt
Foto:
iStock, fotojog
Die Universitätsstadt mit ihrem majestätischen Münster, dem zauberhaften Fischerviertel und vor allem mit dem entspannten Lebensgefühl entlang der beiden Donauufer ist Ulm eine echte Schönheit. Erklimmen Sie die 768 Stufen des höchsten Kirchturms der Welt, erkunden Sie die Donau ganz wie die Einheimischen oder schlendern Sie einfach entlang der historischen Stadtmauer und erleben Sie die liebsten Ulmer Sehenswürdigkeiten und absoluten Lieblingsmomente in der Zweilandstadt, die sie zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen! Anschließend Rückfahrt nach Augsburg und Abendessen in einem urigen Gasthaus in der Stadt. Nächtigung im Hotel.
Astronomische Uhr, Ulmer Rathaus
Foto:
iStock, Andreas Bucher
5. Tag: Kindheitsschlösser der Kaiserin Elisabeth – Heimreise
Nach einem reichhaltigen Frühstück erfolgt der Check - out und Ihr Gepäck wird wieder im Reisebus verstaut. Bevor Sie die entgültige Heimreise antreten, machen wir noch einen Ausflug zu den Wurzeln der Wittelsbacher, die mehr als 700 Jahre lang Bayern regierten: In Oberwittelsbach stand die namensgebende, 1209 zerstörte Stammburg. Im Wasserschloss Unterwittelsbach verbrachte die kleine „Sisi“ bei ihrem Vater Herzog Max in Bayern stille Tage ihrer Kindheit: Die Wittelsbacherin verzauberte später als Kaiserin von Österreich die Welt. Die Tour beginnt in Augsburg: Dort lebte der Bruder der Kaiserin, hier heiratete er eine Schauspielerin. Die uneheliche Tochter Marie Louise wurde später vom Hof verbannt, weil sie Mitschuld am Tod des einzigen Sohns der Kaiserin trug. Beide Stationen liegen auf Ihrer Heimreise auf der „Sisi-Straße“.
Programmänderungen vorbehalten!
Weitere Informationen
Vorläufige Zustiegsstellen
Wr. Neustadt
Busbahnhof am Hauptbahnhof
Wien
Westbahnhof, Felberstr., vis a vis
Hotel Mercur
St. Pölten
Park & Ride, Mariazeller Str.
Amstetten
Park & Ride direct bei der Autobahnabfahrt Amstetten West
Visum und Einreise
Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Deutschland kein Visum. Der Reisepass kann bis zu 5 Jahre abgelaufen sein, allerdings wird die Verwendung eines gültigen Reisepasses empfohlen. Der Personalausweis muss auf jeden Fall für die Reisedauer gültig sein. Staatsbürger anderer Länder werden gebeten, sich vor Buchung im Reisebüro oder bei ihrem zuständigen Konsulat bzw. ihrer zuständigen Botschaft nach den für sie geltenden Bestimmungen zu erkundigen.
Der Reisende ist für seine Reisedokumente in jedem Fall selbst verantwortlich!
Da sich die Einreisebestimmungen vor allem aufgrund der COVID-Pandemie laufend ändern können, beachten Sie bitte auch die aktuellen Hinweise des BMEIA für das jeweilige Reiseland: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/
Jeder Reisende ist für die Einhaltung der Einreisebestimmungen, Visa- und Zollvorschriften selbst verantwortlich. Für die Verletzung dieser kann der Reiseveranstalter, sowie das Reisebüro nicht haftbar gemacht werden. Sollte das jeweilige Reiseland bis zum Abflug eine Quarantänepflicht verhängen und/oder Sie mit Ihrem Impfstatus nicht mehr einreisen dürfen, gelten die Stornobedingungen lt. AGB, d.h. eine kostenlose Stornierung ist nicht möglich. Kurz vor oder während der Reise können sich die Regeln auch dahingehend ändern, dass Besichtigungen oder Eintritte nicht mehr möglich sind. Die Versicherung deckt diesen Fall ebenfalls nicht ab, das Risiko liegt in diesem Fall bei Ihnen.
Stornokosten
120. Tag vor Reiseantritt
20%
119. bis 90. Tag vor Reiseantritt
35%
89. bis 60. Tag vor Reiseantritt
50%
59. bis 30. Tag vor Reiseantritt
75%
29. bis 20. Tag vor Reiseantritt
85%
19. bis 5. Tag vor Reiseantritt
90%
4. bis 2. Tag vor Reiseantritt
95%
ab 1. Tag vor Reiseantritt
100%
Flugtickets ab Ausstellung
100%
Nicht refundierbare Anzahlungen des Veranstalters an Lieferanten 100%. Bereits vom Veranstalter getätigte und nachweislich nicht erstattbare Ausgaben (z.B. Visa-Besorgung, nicht refundierbare Anzahlungen für Hotels und andere Leistungen, Tickets ohne Rückerstattungsmöglichkeit, etc.) sind im Falle eines Stornos in jedem Fall zur Gänze vom Kunden zu begleichen.
Impfungen und Gesundheit
Für die Einreise nach Deutschland sind keine Impfungen zwingend erforderlich.
Für eventuelle Impfentscheidungen kontaktieren Sie bitte einen Arzt Ihres Vertrauens oder das Institut für Tropenmedizin.
Versicherung
Der Abschluss einer Covid-Versicherung ist obligatorisch. Sie muss alle Kosten im Zusammenhang mit einer Erkrankung während der Reise und deren Folgen abdecken (medizinischen Behandlungskosten, Rückreisekosten, Quarantäne etc.) Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie mit Ihrer Buchung bestätigen, dass eine Versicherung vorliegt. Wenn Sie keine Versicherung abschließen möchten, geben Sie damit automatisch das Einverständnis, dass eventuell daraus entstehende Kosten von Ihnen getragen werden.
Informationen zur Buchung
Informationen und Buchungen: In allen Raiffeisen- und GEO Reisebüros österreichweit
02742/354681, E-Mail: noen@raiffeisen-reisen.at