Ämter-Diebe nun verurteilt

Erstellt am 18. Mai 2011 | 00:00
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
kre17drogenfund3-kre
Foto: NOEN
Werbung
VERURTEILT / Um Sucht zu finanzieren, brachen die Männer bei der Begas, der ÖVP sowie in Ämter ein und stahlen auch Skurriles: Goldbarren, Pistole und Lottoscheine.

kre17drogenfund3-kre
Auch eine Schreckschusspistole war bei der Beute.SYMBOLBILD
Foto: NOEN

REGION / Im Sommer 2010 hielt eine Einbruchsserie die Exekutive in Atem. Aus Ämtern und Firmen verschwanden Tresore und Wertgegenstände. Am 4. Oktober 2010 erbeuteten die Verdächtigen bei einem Einbruchsdiebstahl in der HTL Eisenstadt 2151 Euro Bargeld. Sie wurden dabei auf frischer Tat ertappt und verhaftet. „Beide sind langjährig drogenabhängig“, führte Verteidiger Michael Schuszter bei der Verhandlung in der Vorwoche für seine Mandanten ins Treffen.

Sowohl der 34-Jährige beschäftigungs- und bis zu seiner Verhaftung obdachlose Angeklagte (15 Vorstrafen) als auch sein aus dem Bezirk stammender 38-jähriger Mittäter (fünf Vorstrafen) befinden sich im Drogensubstitutionsprogramm. Der 34-Jährige wurde erst im April 2010 aus seiner letzten Haft entlassen und beging bald danach wieder seine ersten Straftaten. Kennengelernt hatten sich die beiden Drogensüchtigen in Wien am Karlsplatz.

Der 37-Jährige hatte einige Einbruchsdiebstähle alleine begangen: In Schützen stahl er bei der JVP und beim Tennisclub kleinere Geldbeträge, aus dem Gemeindeamt ließ er im Juli 2009 und im Februar 2010 insgesamt rund 5000 Euro mitgehen. Im Osliper Gemeindeamt erbeutete er im April 2010 1765 Euro.

Goldbarren bei der ÖVP,  Pistole am Bauhof

Gemeinsam gingen die beiden Männer ab Juli 2010 auf Diebstour. Sie brachen in Eisenstadt in die Sozialversicherungsanstalt der Bauern ein, wo sie einen Standtresor und eine Handkassa mit Bargeld sowie Essensbons mitnahmen, und in die ÖVP-Zentrale, wo sie einen Wandtresor, Fotoapparate, Goldbarren und 6160 Euro Bargeld erbeuteten. Bei der Begas transportierten die Einbrecher zwei Wandtresore mit 7884 Euro Bargeld ab, beim Bau- und Betriebsleistungszentrum Nord fanden sie zwei Tresore, Handys, Handkassen, eine Schreckschusspistole und zwei Klappmesser sowie einen Lottoschein mit einem Gewinn von 1330 Euro.

In Neusiedl/See stahlen sie beim Psychosozialen Dienst Rezepte. Weitere Einbruchsdiebstähle wurden bei den Gemeindeämtern von Oggau und Jois sowie bei mehreren Baufirmen begangen. Insgesamt betrug der Sachschaden 140.000 Euro, Diebsgut im Gesamtwert von 70.000 Euro (Bargeld und Wertgegenstände) wurde gestohlen.

Beide Männer waren geständig. Der 34-jährige Angeklagte wurde zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt, sein Komplize zu dreieinhalb Jahren. Die Urteile sind nicht rechtskräftig.

Werbung