Kunststoffcluster: Grenzüberschreitendes Treffen

Erstellt am 10. Juni 2019 | 05:35
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7595506_bvz23rv_interreg_proform.jpg
Die Teilnehmer aus Ungarn und Österreich vor der Firma „„ProForm Prototypen & Formenbau GmbH“ in Antau.
Foto: Richard Vogler
Der Kunststoffcluster Burgenland lud am 28. Mai 2019 zum grenzüberschreitenden Clustertreffen zur Firma „ProForm Prototypen & Formenbau GmbH“.
Werbung

440_0008_7597979_mat23rv_rmb_logo.jpg
Foto: BVZ

Der Kunststoffcluster Burgenland lud am 28. Mai 2019 zum grenzüberschreitenden Clustertreffen zur Firma „ProForm Prototypen & Formenbau GmbH“ nach Antau. Thema des Treffens war unter anderem der „Erfolg im digitalen Zeitalter“ sowie Projektbeispiele für die digitale Transformation. Des Öfteren greift der Kunststoffcluster aktuelle wirtschaftliche Themen aus der Kunststoffbranche auf, um diese gemeinsam zu bearbeiten und zu lösen.

Immer wieder tauchen diesbezüglich Themen auf, die aber nur unter Einbeziehung der Nachbarregionen und Nachbarländer zu lösen sind. Das Thema Recycling und Kreislaufwirtschaft kann aufgrund von profitablen Abfallmengen, die im Burgenland zu gering sind, nur mit den Nachbarregionen in Österreich und Westungarn gelöst werden. Auch weitere Themen zu einer intensiven Kooperation zwischen den Kunststoffunternehmen wurden in den vergangenen Monaten besprochen und ausgelotet.

Einige Kooperationen zwischen den Akteuren wurden auch vor Ort in Antau im Rahmen des Wirtschaftsnetzwerks „Regionet Competitive“ abgeschlossen. Somit ist der Kunststoffcluster Burgenland für die Zukunft gut aufgestellt.

Weitere Informationen zum grenzüberschreitenden Wirtschaftsnetzwerk unter regionetcompetitive.eu

Werbung