Anzeige für Pfarrfest

„Einen Tag nach dem Erntedankfest wurde ich vom zuständigen Mitarbeiter über die Einbringung einer anonymen Anzeige bezüglich unseres Pfarrfestes informiert“, erzählt Pfarrvikar Karl Bendi.
Pfarrvikar will sich nicht unterkriegen lassen
Dabei wurde nachgefragt, ob das Fest gemeldet war und ob eine Konzession für die Verabreichung von warmen Speisen vorhanden sei, so Bendi.„Genau genommen ging es um den Verkauf von Schnitzerln, was wir nicht hätten tun dürfen, weil die Pfarre keine Konzession dafür hat“, berichtet der Pfarrvikar und hofft nun, dass die eingefahrene Strafe nicht zu hoch ausfällt.
„Vielleicht kommen wir mit einer Verwarnung davon“, wünscht sich Bendi, der sich aber durch die Anzeige nicht unterkriegen lässt. „Nächstes Jahr wird es wieder ein Erntedankfest geben. Wir müssen uns nur überlegen, wie wir es machen, ob wir einen Wirt dazunehmen oder keine warmen Speisen mehr verkaufen“, versichert Bendi.
Laut Franz Perner von der WK dürfen Pfarren Feste veranstalten, „weil sie gemeinnützig sind“. Bei erstmaligen Verstößen droht eine Verwaltungsstrafe von 200 Euro.