Baustelle Krankenhaus

Erstellt am 20. April 2011 | 00:00
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
eis16wmspitlaBild 015 4sp
Foto: NOEN
Werbung
AUSBAU / Der Zu- und Ausbau am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder verläuft nach Plan. Land investiert 30 Millionen Euro.

eis16wmspitlaBild 015 4sp
Fleißig. Die Baustelle vom Hubschrauberlandeplatz aus gesehen. Ende 2012 soll der Zubau-Nord in Betrieb genommen werden.KANITSCH
Foto: NOEN

EISENSTADT / „Seit mehr als einem Jahr wird beim Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt fleißig gebaut. Für den Zubau-Nord sowie die noch folgende Sanierung des Bestandes werden vom Land Burgenland 30 Millionen an neuen Mitteln zur Verfügung gestellt, zusätzlich dazu werden noch 10 Millionen Euro aus Altbeständen verwendet. Ich denke, damit können wir der Gesamtbevölkerung eine gute Versorgung bieten“, sagt Landesgesundheitsrat Peter Rezar.

Gesamtkosten von rund  55 Millionen Euro

Zusätzlich zu den 40 Millionen, die das Land Burgenland für den Ausbau des Krankenhauses bereitgestellt hat, kommen auch noch 15 Millionen vom Orden der Barmherzigen Brüder. Das Kostenvolumen, das somit in den Aus- und Umbau des Krankenhauses sowie in die notwendigen Grundstückskäufe fließen wird, beläuft sich also auf insgesamt 55 Millionen Euro.

„Im Zubau-Nord, der gerade am Entstehen ist, wird unter anderem eine neue Abteilung mit 47 Betten – die Neurologie samt Spezialbereich für die Behandlung von Schlaganfallpatienten – beheimatet sein. Auch die Abteilung für Sozialpsychiatrie, die von derzeit 16 auf 60 Betten und auf zwölf tagesklinische Betten aufgestockt wird, wird im Zubau-Nord angesiedelt“, so Peter Rezar weiter.

Der Umbau ist in fünf Phasen geplant. „Die Parkgarage, die Trafostation, die Energiezentrale, der Zubau-Nord und die Sanierung des Bestandes sind die fünf Bauphasen“, erklärt Gesamtleiter Horst Jany.

Insgesamt sollen so bis zur voraussichtlichen Fertigstellung aller Bauarbeiten, welche bis spätestens 2014 abgeschlossen sein sollen, aus den derzeitigen 377 Betten 524 Patientenplätze entstehen. „Bis dato verläuft alles planmäßig, es gab keine Verzögerungen und keine gröberen Verletzungen auf der Baustelle“, versichert Projektleiter Markus Weiner.

Auch die Anzahl der Mitarbeiter wird weiter erhöht werden. Bis zur Beendigung der Bauarbeiten soll das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Arbeitgeber von 1030 Menschen werden. Damit ist das Krankenhaus neben der Landesregierung einer der größten Arbeitgeber der Region. Frühestens bis 2013 sollen die Arbeiten fertiggestellt sein, spätestens jedoch bis 2014.

Werbung