Abgestufte Verluste bei Landtagswahl

Erstellt am 03. Juni 2015 | 07:33
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Wahl Grüne
Foto: NOEN, Bettina Eder
Werbung
Verlierer der Wahl ist die SPÖ mit - 6,8%, die ÖVP mit -3,9%. Die Gewinner sind die FPÖ mit 4,8% und Grün mit 2,6% Plus.
Der Bezirk Eisenstadt hatte gleich eine ganze Reihe von Spitzenpolitikern im Rennen: Für die ÖVP trat Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl als Spitzenkandidat und Landesrat Andreas Liegenfeld an. Die Grünen waren mit Spitzenkandidatin Regina Petrik am Start und für die FPÖ war Geza Molnár unterwegs.

Vorläufiges Endergebnis Wahlkreis Bezirk Eisenstadt, Eisenstadt, Rust
Die Zahlen. Mit 39,4 Prozent bleibt die SPÖ auch nach dieser Wahl die stärkste Partei im Bezirk Eisenstadt-Umgebung, inklusive der Freistädte Rust und Eisenstadt. Auf Platz zwei mit rund zehn Prozent weniger folgt die ÖVP und wiederum um rund die Hälfte weniger hat die FPÖ mit 13,3 Prozent. Die Grünen haben mit 8,6 Prozent aufgeschlossen. Die LBL liegt bei 5,1 Prozent. Die Neos und die CPÖ haben es nicht in den burgenländischen Landtag geschafft. Grafik: Bischof
Foto: NOEN, Land Burgenland, Grafik: Bischof



Richtig feiern konnten nach der Wahl im Bezirk Eisenstadt auch nur die Blauen und Grünen. Die FPÖ konnte ein beachtliches Plus von 4,76 Prozent einfahren, blieb im Bezirk aber doch deutlich hinter dem Landesdurchschnitt mit einem Plus von 6,06 Prozent.

Die Grünen erreichten im Bezirk ein Plus von 2,64 Prozent, mit dem Regina Petrik über dem Landesdurchschnitt von 2,28 Prozent Plus liegt.



„Schön im Landesschnitt“ liegt die SPÖ. Für diese Partei gab es ein Minus von 6,78 Prozent und umkreiste so das Landesminus von 6,34 Prozent ziemlich exakt. Dennoch verliert die Partei eines ihrer drei Grundmandate, dass aber durch die Landesliste ausgeglichen wird.



Es bleiben also vier SPÖler des Bezirkes im Landtag, der Bundesrat, Michael Lampel, wird aber „geopfert“. Er muss seinen Sessel als Konsequenz des Mandatsverlustes räumen (Siehe Seite 32 Ihrer dieswöchigen BVZ).

Die einzige Freude, die ÖVP-Chef Franz Steindl an seinem Bezirksergebnis gehabt haben wird, ist jene, dass es mit -3,93 Prozent unter dem Landesschnitt von minus 5,54 Prozent liegt. Was die Spitzenkandidaten zu dem Ergebnis sagen, lesen Sie auf den kommenden Seiten.


Aus dem Bezirk sind nun im Landtag:

SPÖ:

Gerhard Steier (Siegendorf)
Robert Hergovich (Trausdorf)
Gabi Titzer (Großhöflein)
Günter Kovacs (Eisenstadt)

ÖVP:
Franz Steindl (Purbach)
Christoph Wolf (Hornstein)
Thomas Steiner (Eisenstadt)
Andreas Liegenfeld
(Donnerkirchen)

Grüne:
Regina Petrik (Eisenstadt

FPÖ:
Geza Molnár (Eisenstadt)

Werbung