Tipp: Sommerliche Frische in den Leithaauen

Erstellt am 31. Juli 2021 | 05:41
Lesezeit: 4 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8138807_eis30rr_leitha_radbruecke1.jpg
Entspannung. Hier am Ufer der Leitha lässt es sich leben – etwa mit einem Picknick zum Tagesausklang.
Foto: Radatz, Radatz
Werbung
Anzeige
Fast vor der Haustür findet man kleine Oasen der Erfrischung – etwa in Leithaprodersdorf und Wimpassing.

Wozu in den Süden verreisen, wenn es bei uns genauso schön ist? Anlässlich unserer Serie „Die schönsten Badeorte des Bezirks“ haben wir uns auf die Suche nach den idyllischsten Plätzen an der Leitha in unserer Umgebung gemacht: vom Kajakfahren in Wimpassing bis hin zum Relaxen an einem historischen Ort in Leithaprodersdorf.

Steigen die Temperaturen, so sehnen wir uns nach Abkühlung. Bei uns im Burgenland gibt es unzählige wunderschöne Seen und Freibäder, allerdings sind diese an Wochenenden oft überfüllt. Im Gegensatz dazu bietet die Leitha Orte zum Baden abseits von Menschenmassen mitten in der Natur.

Beginnen wir unseren Badeausflug in Wimpassing an der Leitha.

440_0008_8138819_eis30rr_infotafel.jpg
Orientierung. Schautafeln geben einen schematischen Überblick über die Region.
Foto: BVZ

Viele Wimpassinger finden hier Ruhe und Erholung, andere kommen hierher, um zu sporteln. Für Letztere gibt es hier nämlich das Angebot, eine Kanufahrt bei „Bisam Jimm“ zu buchen.

Erfahrene Bootsfahrer und Sportler paddeln aber auch mit dem eigenen Schlauchboot die Leitha flussabwärts. Ist die Strömung stark genug, dann kann man sich auch treiben lassen, doch das sollte eher mit Vorsicht genossen werden, da hin und wieder auch größere Äste in den Fluss fallen. Bei hohem Wasserstand wird außerdem stark davon abgeraten, die Leitha zu befahren und schwimmen zu gehen.

Selbst wenn man nicht ins kühle Nass kann, ist dieser Platz in Wimpassing eine paradiesische Oase der Ruhe. Umgeben von Wildblumen und alten, hohen Bäumen mit wunderschönen Kronen kann man hier seine Energie- und Kraftreserven wieder aufladen. Wir haben eine Besucherin gefragt, warum sie lieber hierherkommt als in ein öffentliches Bad. Ihre Antwort: „Hier erhole ich mich nach einem langen und stressigen Arbeitstag, ohne vielen Menschen begegnen zu müssen und meine Hündin darf ins Wasser gehen, was an anderen Badestränden oft untersagt ist.“ Außerdem findet sie großartig, dass man derartig schöne Orte auch kostenfrei benützen kann.

Natur und Historisches an der Leitha erleben

Sollte es also zu einem erneuten Lockdown kommen, kann man hier zweifellos dem eintönigen Homeoffice-Alltag entfliehen.

Weiter geht’s stromabwärts, wo die Leitha an Leithaprodersdorf vorbeifließt.

Hier finden die weniger Sportlichen, die einfach nur relaxen möchten, einen wunderschönen und gepflegten Strand. Es gibt hier für jeden etwas: Entweder man breitet sein Strandtuch auf dem Sand aus oder man legt sich auf die Wiese – und das, umgeben von friedvoller Natur.

Genau genommen befindet sich der Strand (siehe Bild oben) gar nicht im Burgenland, sondern auf dem niederösterreichischen Ufer in Deutsch Brodersdorf. Allerdings erreicht man diesen aus dem Burgenland sehr schnell, wenn man über die Leitha Radbrücke geht.

Der Ort, wo heute die architektonisch sehr gelungene Brücke für Radfahrer und Fußgänger steht, war in der Römerzeit der einzige in der Umgebung, an dem es möglich war, die Leitha sicher zu überqueren, da das Wasser hier sehr seicht war. Jedenfalls hat dieser Ort eine sehr spannende Vergangenheit. Wer hier wohl aller den Fluss überquert hat? Eine Frage, die man sich während des Entspannens am Strand durch den Kopf gehen lassen könnte.

Für unsere besten Freunde, die Vierbeiner, gibt es hier übrigens auch ausreichend Platz zum Spielen, Plantschen und Austoben. Jedoch müssen Hunde hier ausnahmslos an der Leine bleiben.

Außerdem befindet sich hier eine eigens dafür errichtete Bucht, um mit Schlauchbooten, Kanus und Co gefahrlos zufahren zu können.

Dank der Brücke kann man sein Boot bequem auf die burgenländische Seite tragen und hier den Tag in einem der gemütlichen Heurigen oder mit einem netten Picknick am Strand – wie die Gruppe am Foto – ausklingen lassen.

Ob in Wimpassing oder Leithaprodersdorf, es ist an beiden vorgestellten Stränden traumhaft und definitiv einen Besuch wert!

Noch ein kleiner Hinweis: Das traditionelle „Blodanschwimma“ kann heuer leider nicht stattfinden. Hoffentlich ist es nächstes Jahr wieder möglich.