Donnerskirchen: Archäologische Funde

Erstellt am 08. Oktober 2014 | 09:33
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_5994769_eis41skleiss.jpg
Foto: NOEN, Gemeinde Donnerskirchen
Werbung
Bei den Bauarbeiten des Martinschlössls wurden mittelalterliche Funde gemacht und dokumentiert.
Während der Bauarbeit für einen Liftschacht und einen Zubau stießen die Bauarbeiter vom Martinschlössl in etwa eineinhalb Meter Tiefe auf mittelalterliche Funde.

„Bestand ist für die Wissenschaft sehr wertvoll“

„Es handelt sich um Befunde, also verschiedene Mauern aus dem späten Mittelalter. Des Weiteren wurden Keramik und Säulen gefunden. Die Befunde wurden richtliniengemäß dokumentiert und festgehalten. Der Bestand ist für die Wissenschaft sehr wertvoll. Gerade bei unteren Bauten gibt es wenig vergleichbare Funde“, erklärt Alexander Stagl von der archäologischen Firma Novetus.

„Wir haben von Anfang an mit dem Bundesdenkmalamt zusammengearbeitet. Nachdem die Befunde für die Zukunft festgehalten wurden, wurde die Baustelle nach einer Woche wieder freigegeben und die Fundamente abgetragen“, erklärt Maria Busch, Mitarbeiterin von Genuss Burgenland.

Das Martinschlössl soll laut Genuss Burgenland im Frühling 2015 eröffnet werden.
Werbung