Renovierter Waldlehrpfad lockt mit 13 neuen Stationen

"Die nachhaltige Nutzung unserer Wälder ist für die Zukunft nur gewährleistet, wenn wir der Bevölkerung speziell der Kinder die Bedeutung des Waldes erhalten können", stellte Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP) fest. "In den Wald gehen muss gerade für sie aber auch Spaß, Abenteuer und Erlebnis sein. Deswegen können Eltern und Kinder den Waldlehrpfad Eisenstadt nun völlig neu entdecken."
In einem Rundgang, der auch bei der Gloriette und der Raiffeisen Jubiläumswarte vorbeiführt, soll Natur spielerisch Groß- und Klein, Einheimischen und Touristen, nähergebracht werden. Auch für Kindergarten- und Schulgruppen sei der Waldlehrpfad bestens geeignet, so Steiner.
Der historisch gewachsene Hochwald rund um die Gloriette in Eisenstadt sei seit jeher ein beliebtes Naherholungsgebiet. Der Lehrpfad wurde von der Stadt Eisenstadt gemeinsam mit Diplombiologin Tanja Duscher überarbeitet und neu gestaltet. Neben sanften Spiel- und Bewegungsangeboten wurde auch ein interessantes Wissensangebot geschaffen, das man problemlos auf eigene Faust, aber auch mittels Führungen erkunden kann.
Texte und Bilder auf den Infotrommeln erläutern die einzelnen Stationen des Lehrpfades näher und geben Einblick in den Wald. Dieser besteht aus einem parkähnlichen Föhrenwald, einem Eichen- und Hainbuchenhochwald sowie einem Niederwald mit Eichen, Buchen, Linden, Vogelkirschen und anderen Baumarten.