Spielerisch auf aktiven Dienst vorbereiten

Die Zukunft der Feuerwehr liegt bei den Jugendlichen. Derzeit werden die elf Jugendlichen von Wolfgang Rosner, Robert Szinovatz und vielen Helfern auf den Feuerwehralltag vorbereitet. Immerhin besteht die Feuerwehrjugend Hornstein seit 1. Jänner 1977.
Vielfältiges Angebot für die Feuerwehrjugend

„Die Jugendlichen werden spielerisch auf den Einsatzalltag der freiwilligen Feuerwehr vorbereitet und sind in den meisten Fällen mit dem Alter von 16 Jahren vollwertige Feuerwehrmänner“, stellt der designierte Hornsteiner Feuerwehrkommandant Robert Szinovatz fest. Andere Freizeitangebote sind für ihn zu einseitig, wie etwa die Sportvereine.
„Bei der freiwilligen Feuerwehr werden sowohl Sport, Freizeitangebote, Ausflüge und Wettkämpfe als auch Übungen für den Ernstfall angeboten – also ein vielfältiges Angebot.
Und dies schlägt sich auch in den Erfolgen, die sich natürlich sehen lassen können, nieder. So nehmen die Jungflorianis aus Hornstein immer an den Jugendwettkämpfen in Bronze und Silber teil. Beim letzten Bewerb in Bronze haben sich die Jugendbetreuer kurzfristig für die Teilnahme an diesem Bewerb entschieden – und dies gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Leithaprodersdorf.
Der Spaß darf nicht zu kurz kommen
Um derartige Erfolge feiern zu können, stehen ausdauerndes Training und Vorbereitung auf dem Programm. Einmal wöchentlich, jeweils am Samstagnachmittag, finden die Jugendstunden statt. Dabei stehen Geräteschulungen, Vorbereitungen für Wissenstests oder für die Jugendfeuerwehrwettkämpfe sowie praktische Übungen im Vordergrund.
„Ein Mal pro Jahr gibt es eine 24-Stunden-Übung“, lässt Robert Szinovatz wissen. Aber auch Ausflüge und Spielenachmittage runden das Angebot für die Jugendlichen ab. „Vor Wettbewerben gibt es eigene Trainingstermine“, ist von Szinovatz zu erfahren.

