Steinbrunn: Baustopp-Streit, Teil 2. In Steinbrunn wurde der Baustopp-Antrag der SPÖ nicht angenommen, der Streit geht damit wohl weiter.

Wie die BVZ berichtet hatte, sammelte die SPÖ Steinbrunn Unterschriften für einen sofortigen Baustopp für Reihen- und Doppelhausanlagen, bis das örtliche Entwicklungskonzept und darauf aufbauende Teilbebauungspläne erstellt sind. Diese Petition wurde von 872 UnterstützerInnen unterzeichnet, was etwa einem Drittel der Wahlberechtigten entspricht.
Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung fand der SPÖ-Antrag aber keine Zustimmung der anderen Parteien. „Lediglich die Erarbeitung von Teilbebauungsplänen wurde beschlossen, das ist zu wenig! Bis diese fertig und mit dem Entwicklungskonzept abgestimmt sind, werden noch Monate vergehen, in denen munter drauflos gebaut werden kann“, kritisierte Vizebürgermeister Gerhard Frasz.
Bürgermeister Thomas Kittelmann betont die formalen Notwendigkeiten: „Eine Verordnung und drei kleingehaltene Übersichtspläne, die während einer Sitzung vorgelegt werden, können nicht in derselben Sitzung beschlossen werden, ohne raumplanerische Beurteilung. Ich halte mich nur an eine korrekte Vorgehensweise. Den derzeiten Zustand haben die letzten 30 Jahre der SPÖ-Alleinregierung verursacht.“