Stotzinger „Hahn im Korb“ im Mädchenensemble von Loretto

Nach „schaumgebremstem“ Engagement in Zeiten der Corona-Hochphase ist der Terminkalender der Lorettaner Garde wieder äußerst gut gefüllt. Zuletzt hat die Garde im Rahmen des von der Pfarre organisierten und mit über 100 Gästen bestens besuchten ersten Kathreintanzes in Stotzing seit Pandemiebeginn für Stimmung gesorgt.
Bei der Eröffnung des Abends, wusste unter anderem einmal mehr die Kindergarde Loretto zu überzeugen. Sieben Mädchen stellten dabei ihr Können unter Beweis – sieben Mädchen aber auch ein Junge. Seit Frühling dieses Jahres ist der elfjährige Stotzinger Fabian Roland Eder Mitglied der Kindergarde.
„Fabian hat immer schon gern getanzt. Bei uns kann er das alles ausüben.“ Brigitte Kreminger Präsidentin der Faschingsgilde
„Das hat sich eigentlich über seine Mutter so ergeben“, erinnert sich Brigitte Kreminger, Präsidentin der Faschingsgilde Loretto: „Fabian soll schon immer gerne getanzt haben und so hat seine Familie nach Möglichkeiten gesucht, wo er das ausüben kann. Dabei ist sie dann eben auf unsere Garde gestoßen.“ Schon nach kurzer Zeit gab es für Fabian bereits die ersten Auftritte.
Ganz besonders gut gefallen dem jungen Mann, – der abgesehen vom Tanzen übrigens auch noch gerne singt oder Basketball spielt – eigenen Angaben zufolge, vor allem die Gemeinschaft in der Garde, die Teamarbeit sowie das Erarbeiten einer Choreographie. Wenn es manchmal doch schon auch ein bisschen komisch sei, der einzige Junge in der Gruppe zu sein, wie Fabian einräumt, überwiege doch der Wohlfühlfaktor. Auch die Mädchen würden Fabian sehr schätzen, betont Kreminger: „Es besteht wirklich eine gute Gruppendynamik.“