Nasztl übernimmt als Polizei-Kommandant. Rene Nasztl ist neuer Kommandant in Hornstein. Er folgt auf den verstorbenen Alfred Leeb.

Von Daniel Hahofer. Erstellt am 23. Mai 2021 (06:17)
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8080087_eis20wp_polizeikommandant.jpg
Nachfolger. Rene Nasztl übernimmt das Amt des Postenkommandanten von seinem verstorbenen Vorgänger Alfred Leeb. Bürgermeister Christoph Wolf begrüßte den Siegendorfer feierlich in seiner neuen Funktion. Zuständig ist er nun für Hornstein, Leithaprodersdorf, Wimpassing, Stotzing und Loretto.
zVg, zVg

Eine neue Führungskraft leitet neuerdings die Polizeiinspektion in Hornstein. Nach dem tragischen Ableben seines Vorgängers Kontrollinspektor Alfred Leeb, übernimmt nun Rene Nasztl das Amt des Postenkommandanten.

Der Siegendorfer ist seit 1995 bei der Polizei und bereits seit 2015 als Stellvertreter in Hornstein tätig. Als neuer Postenkommandant ist Nasztl nun für die Polizeiinspektionsarbeit in den Gemeinden Hornstein, Leithaprodersdorf, Wimpassing, Stotzing und Loretto zuständig. Hierbei kümmert er sich um die Dienstführung der Beamten vor Ort. Neben der Organisation und Administration ist er allerdings auch im Außendienst im Einsatz.

„An der Polizeiarbeit hat sich durch die Pandemie nur sehr wenig verändert“, bestätigt Rene Nasztl. „Von weniger Arbeit ist nicht die Rede. Aufgrund der Corona-Kontrollen kommt es sogar zu einem größeren Aufwand.“ Allerdings erleichtert die Verbundenheit mit den Bürgermeistern innerhalb des Zuständigkeitsbereiches wesentlich den Dienst: „Wir pflegen sehr guten Kontakt zu allen Bürgermeistern und Amtsmännern. Daraus resultiert ein fruchtbares Arbeitsklima“, so Nasztl.

Gute Zusammenarbeit mit den Ortschefs

Insbesondere mit Hornsteins Bürgermeister Christoph Wolf steht der neue Postenkommandant eng in Verbindung: „Wir kennen uns schon sehr lange und arbeiten bereits seit Jahren miteinander“, erklärt Nasztl. Somit war die Freude des Bürgermeisters groß, dass die Wahl auf den bisherigen Stellvertreter fiel: „Er kennt alle Abläufe, Kollegen und die Gemeinde“, meint Wolf. „Bereits in der Vergangenheit arbeiteten Gemeinde und Polizei gut zusammen. Ich freue mich, dass wir die hervorragende Arbeit unter neuer Führung fortsetzen können.“

Für die Zukunft erhofft sich Neo-Kommandant Nasztl einen reibungslosen Übergang: „Ich möchte die Polizeiinspektion im Sinne des ehemaligen Postenkommandanten weiterführen. Das ist mein Ziel.“