Kalvarienberg: Engel fliegen wieder

„Große wirtschaftliche und bautechnische Herausforderung“
Entsprechend dem Sanierungskonzept „Kalvarienberg 2020“ wurde zunächst die Kreuzkapelle an der Spitze des Kalvarienberges saniert. Die verdeckt liegenden Wasserabflüsse wurden gereinigt und saniert. Insgesamt lagen die Kosten für die Sanierungsmaßnahmen im Vorjahr bei 180.000 Euro.Für 2016 sieht der Sanierungsplan die Renovierung der Südseite vor. Die Schäden am Abgang von der Kreuzkapelle zur Gnadenkapelle – Gehwege, Mauern, Brüstungen und Abdeckungen sowie 16 Engel – werden saniert. Außerdem erfolgt die Trockenlegung der Dismaskapelle.

Des Weiteren werden die Fenster der Sakristei und der Familienkapelle repariert. Diese Arbeiten sollen bis Ende des Sommers abgeschlossen werden. Dafür wurden rund 300.000 Euro budgetiert. „Die Sanierung ist wirtschaftlich und bautechnisch eine große Herausforderung“, so Pfarrer Wilhelm Ringhofer.
Die Sanierung kostet insgesamt 1,2 Millionen Euro. Sie wird mit Unterstützung von Stadt, Land, Bundeskanzleramt und Bundesdenkmalamt ermöglicht sowie durch Sponsoren, Spenden und Eigenmittel der Pfarre Oberberg finanziert.
