Mehr als nur ein Lokal

Erstellt am 17. Juli 2019 | 03:11
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Markus Wagentristl über das Sterben der Heurigen und Traditionswirte.

Für die Fans des FC Barcelona ist ihr Leitmotiv „Mehr als nur ein Verein“ nicht einfach so dahingesagt. Sie gehen nicht nur um Messi zu bewundern in ihr berühmtes Stadion „Camp Nou“, sondern auch um sich ihrer katalanischen Identität zu versichern und sich von den Spaniern abzugrenzen.

Wir Burgenländer haben es lieber gemütlich. Die Orte, die uns ausmachen, sind nicht das Stadion, sondern die Heurigen. Dort wird geredet, gelacht, politisiert, es gibt Blunzen und Bohnenstrudel, Spritzer und Volksmusik.

Was es leider auch gibt, ist die traurige Tendenz, dass auch im Bezirk Eisenstadt immer mehr Heurigen und Wirte schließen müssen. Der Grund ist fast immer, dass sich die junge Generation die harte Arbeit der Eltern nicht mehr antun will. Zu viel Arbeit, zu viel Bürokratie, zu viele Steuern, zu wenig bleibt unterm Strich.

Hier müssen wir dringend gegensteuern. Gefragt sind die Konsumenten, für die es definitiv besser, gesünder und billiger ist, sich vom Heurigen ein belegtes Brot zu holen, als sich alleine zu Hause vor dem Fernseher industrielle Tiefkühlnahrung aufzutauen. Gefragt sind aber auch die Politiker, die sich die Mühe machen müssen, zwischen den lauthalsigen Forderungen der großen Konzerne auch die leisen Seufzer der Familienbetriebe herauszuhören.