Wahlkampfsplitter aus dem Bezirk Eisenstadt

SPÖ. Ordentlich Meter im Landtags-Wahlkampf der SPÖ machte Landesrätin Astrid Eisenkopf. Erst trotzte sie der Eiseskälte am Adventbasar der SPÖ Frauen in Oggau. Dabei wurden Glühwein und Punsch ausgeschenkt, sowie Mehlspeisen und Schmalzbrot für eine freie Spende ausgegeben. Der Reinerlös kommt dem Frauenhaus Burgenland zugute.
Danach war Party angesagt. Bei den „Red Weibs“ in der Area26 in Eisenstadt fand ein „Frauenclubbing“ statt.

Die Party Location neben dem James Dean war gut gefüllt, es gab Profi-MakeUp von Catharina Flieger, Fotos von Birgit Machtinger sowie Henna Tatoos.
ÖVP. Bei den Türkisen standen Mitgliederversammlungen auf dem Programm. Landtagswahl-Spitzenkandidat und Bürgermeister Thomas Steiner eröffnete seine in Eisenstadt, sein Hornsteiner Bürgermeisterkollege und Landesgeschäftsführer Christoph besuchte die der ÖVP Oslip. Wolf war außerdem zu Gast bei den Purbacher ÖVP-Senioren.

Bereits die Woche davor fand in Schützen am Gebirge ein Ortsparteitag der ÖVP statt. Vor rund 80 stimmberechtigte Personen eröffnete Bürgermeister Roman Zehetbauer bei guter Stimmung die Sitzung und erläuterte den Tätigkeitsbericht der letzten fünf Jahre.

Grüne. Die Klimawandelanpassung stand im Zentrum des Info-Abends der Grünen Eisenstadt. Erwin Mayer („Demokratie Jetzt“) argumentierte für per Zufallsprinzip ausgewählten „Bürger-Räte“, wie es sie in einigen EU-Ländern gibt. Herkömmliche Politik könne keine radikalen Entscheidungen treffen, das würde die Wiederwahl gefährden.

Alexandra Fischbach (Raumplanung Burgenland) stellt die positiven Anreize des neuen Raumordnungs-Gesetzes dar – für weniger Flächenversiegelung, Naturraum-Erhaltung und interkommunale Zusammenarbeit. Vera Enzi („grünstattgrau“ einer Plattform für Bauwerksbegrünung) erklärte, dass auch in Städten wie Eisenstadt Hitzeinseln entstehen können und wie diese zu verhindern seien. Gemeinderätin Anja Haider-Wallner resümierte: „Die Stadt muss investieren und die Bürger miteinbeziehen.“