Tribüne für die Arena in Eisenstadt

Erstellt am 02. März 2023 | 04:51
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8608205_eis09wagi_sportzentrum_deli_steiner_nie.jpg
Väter des Erfolges. Vizebürgermeister Istvan Deli, Bürgermeister Thomas Steiner und Sport Austria-Präsident Hans Niessl.
Foto: zVg/Stadtgemeinde.
Leichtathletikarena bekommt im Sommer Tribüne mit 250 Sitzplätzen.
Werbung
Anzeige

440_0008_8609374_eis09wagi_leichtathletik_rendering.jpg
Ausblick. Diese Form wird die Tribüne ab kommendem Sommer annehmen.
Foto: zVg/Stadtgemeinde.

Die Leichtathletikanlage im Eisenstädter Sportzentrum bekommt eine Tribüne. Diese soll überdacht sein und Platz für 250 Personen bieten. Sie wird direkt über Kantine und Lager errichtet. Die eingereichten Angebote wurden wirtschaftlich, juristisch und technisch geprüft, Firma Lipp Stahlbau und Held&Franke wurden nun vom Stadtsenat beauftragt. Die Vergabesumme beläuft sich auf rund 360.000 Euro.

„Die Realisierung dieses Projektes ist deswegen zum jetzigen Zeitpunkt möglich, weil die Bundesregierung 50 Prozent der Kosten trägt“, freut sich Bürgermeister Thomas Steiner. Gute, moderne Infrastruktur sei die Basis für sportliche Erfolge, betonte Alt-Landeshauptmann und Präsident der Bundessportorganisation, Hans Niessl: „Diese Sportstätte ist ein Vorbild für ähnliche Projekte in ganz Österreich.“

Rolf Meixner hat als Trainer und Präsident des burgenländischen Leichtathletikverbandes schon so manche Sportstätte gesehen. Er betont auch den praktischen Nutzen der Tribüne: „Die Tribüne kann dann beste Sicht auf den Zieleinlauf gewähren – schließlich sollen sich Burgenländer und Österreicher hier für Olympia, WM und EM qualifizieren. Eine gute Tribüne verbessert durch Wind- und Schattenwirkung die Wettkampfleistungen und Trainingsbedingungen - zusätzlich im Wettkampf die Zuseherenergie“, freut er sich.

SC Eisenstadt-Obmann Thomas Kornfeind sieht ebenfalls einen „großen Vorteil“: „Bisher mussten die Zuseher bei unseren Heimmatches stehen, für Ältere haben wir Bänke aufgestellt. Mit der Tribüne hat das ein Ende und wir hoffen, dass dann noch mehr Fans kommen. Ziel bleibt natürlich ein eigener Fußball- und Trainingsplatz in Eisenstadt.“

Weiterlesen nach der Werbung